Warum sich Durchhalten lohnt: Lauf-Training im Selbstversuch

Weiden in der Oberpfalz
15.05.2023 - 16:13 Uhr
OnetzPlus

Es verbrennt Kalorien und hält gesund: Laufen. Doch auch das will geübt sein. Die DJK Weiden bietet die Teilnahme am "Lauf 10!"-Programm an. Eine Redakteurin von Oberpfalz-Medien probiert's aus. Ein Modell zum Nachahmen?

Beim Thema Laufen winken viele ab. "Kann ich nicht", bekomme ich oft zu hören, wenn ich im Bekanntenkreis von meiner Laufgruppe bei der DJK Weiden erzähle. Gleich mal vorneweg: Niemand kann aus dem Stand heraus einfach so laufen. Ein Ungeübter verzweifelt ohne Training schon an ein paar Kilometern am Stück. Wer mit dem Laufen beginnen möchte, sollte Geduld mitbringen und zunächst jeden Ehrgeiz hinten anstellen.

Seit einigen Wochen mache ich bei "Lauf 10!" mit. "Lauf 10!" ist ein Projekt der Abendschau (BR) und der TU München, mit dem Laufanfänger oder Wiedereinsteiger für einen 10-Kilometer-Lauf fit gemacht werden sollen. Vereine aus ganz Bayern können sich dem Programm anschließen. Die DJK Weiden beteiligt sich seit etlichen Jahren daran. Ziel ist der große Abschlusslauf in Wolnzach am 15. Juli.

Das Laufen begleitet mich eigentlich schon mein halbes Leben lang. Doch in den vergangenen Jahren hinderten mich familiäre Umstände daran, regelmäßig zu trainieren. Nur weil ich irgendwann schon mal 10 Kilometer ganz passabel geschafft habe, lässt sich diese Leistung nach langer Laufabstinenz nicht so schnell wiederholen. Das ist auch bei mir der Grund, warum ich in diesem Frühjahr ganz von vorne anfange.

Dem Aufruf der DJK Weiden, bei "Lauf-10!" mitzumachen, sind in diesem Frühjahr über 30 Frauen und Männer gefolgt. Aufgeteilt in zwei Gruppen, die Norbert Zintl und Klaus Reichel leiten, werden die Teilnehmer ganz behutsam an die 10-Kilometer-Marke herangeführt. Die Zeit ist zunächst irrelevant. Gelaufen wird jeweils Montag und Donnerstag ab dem DJK-Sportheim am Flutkanal. Wer möchte, kann am Samstag eine dritte Einheit absolvieren.

Die Gründe der Teilnehmer hier mitzumachen, sind unterschiedlich. Viele wollen ein paar Pfunde verlieren, andere einfach nur fit werden. Meine Motivation ist anderen Ursprungs. Mein Kopf kann sich noch gut erinnern, wie es sich in den vergangenen Jahren angefühlt hat, wenn ich nach einer Stunde Laufen nach Hause kam – zufrieden, glücklich und mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Genau das will ich wieder haben. Dieses geile Gefühl, das sich nach jeder Sporteinheit einstellt!

Mein Körper – mittlerweile bin ich 53 – hat das aber alles vergessen. Die ersten Male sind mühsam. Die Muskulatur wehrt sich gegen die ungewohnte Belastung, der Puls ist mit 160 Schlägen pro Minute viel zu hoch. Und nach einer abendlichen Laufeinheit will der Körper nach der Anstrengung nicht zur Ruhe kommen. Die Müdigkeit ist zwar da, doch das Einschlafen lässt auf sich warten. Doch ich weiß aus Erfahrung: Durchhalten lohnt sich. Nach ein paar Wochen wird's besser.

Mittlerweile ist das Lauftraining kein Termin mehr, den ich absolvieren muss, sondern auf den ich mich freue. Dreimal pro Woche treffe ich mich nun mit meiner Gruppe, um zu laufen und dabei auch ein wenig zu ratschen. Auch das gehört dazu. Momentan laufen wir gute 6 Kilometer in der Stunde mit vielen Gehpausen. Doch das soll sich bald ändern. Unser Ziel sind die 10 Kilometer beim Abschlusslauf am Samstag, 15. Juli, in Wolnzach. Ich freu mich drauf!

In den nächsten Wochen werde ich in Abständen darüber berichten, wie sich das Training entwickelt und welche Fortschritte die Gruppe erzielt.

Info:

Das sagt Allgemeinmediziner Dr. Michael Nicklas aus Weiden

  • Laufen ist der natürlichste und einfachste Sport für den Menschen.
  • Man braucht nur gute Laufschuhe und etwas sportliche Kleidung und schon kann es los gehen.
  • Durch Laufen wird das Herzkreislaufsystem trainiert und die Muskulatur gestärkt.
  • Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall wird deutlich gesenkt.
  • Das Immunsystem wird gestärkt.
  • Laufen ist Balsam für die Seele.
  • Stress wird abgebaut.
  • Krankheiten wie Burn out, Erschöpfungssyndrom und Depressionen können verhindert werden.
  • Es gibt nichts Schöneres, als durch die herrliche Oberpfälzer Natur zu laufen und zur Ruhe zu kommen.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.