Weiden in der Oberpfalz
24.10.2024 - 11:36 Uhr

Ein echter Füracker! Kunst von Promis beim "Kunstgenuss bis Mitternacht"

Für den "Kunstgenuss bis Mitternacht" am 25. Oktober in Weiden haben Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Pappdeckel kreativ gestaltet. Sie werden für einen guten Zweck verkauft – im Verlagsgebäude von Oberpfalz-Medien.

Die "Galerie der Unbegabten" gibt es zum Kunstgenuss bis Mitternacht in Weiden im Verlagshaus Oberpfalz-Medien, Weigelstr. 16, ab 18 Uhr zu sehen. Bild: Gabi Schönberger
Die "Galerie der Unbegabten" gibt es zum Kunstgenuss bis Mitternacht in Weiden im Verlagshaus Oberpfalz-Medien, Weigelstr. 16, ab 18 Uhr zu sehen.

Die "Galerie der (Un-)Begabten" gibt es zum "Kunstgenuss bis Mitternacht" am Freitag, 25. Oktober, bei Oberpfalz-Medien im gläsernen Atrium zu sehen. Doch so unbegabt sind die Künstler gar nicht, die hier auf Pappdeckeln kreative Werke gezaubert haben. Auf Initiative des Rotary-Clubs Weiden Max-Reger haben sich unterschiedliche Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beteiligt.

Die kleinen Kunstwerke können ab 10 Euro für einen wohltätigen Zweck erstanden werden. Und so haben Besucher am Freitagabend zum Beispiel die Chance auf ein Werk von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, von Oberbürgermeister Jens Meyer, Rinderzüchterin Erika Sauer aus Moosbach, Künstler des OKV, Schülerinnen und Schülern, von Franziska Glaser, Moderatorin und Kabarettistin aus Weiden und anderen.

Musikalisch untermalen die "Sax Brothers" den Abend. Alkoholische Getränke werden zugunsten der Aktion "Lichtblicke" verkauft, außerdem gibt es Snacks und Wasser. Die "Galerie der (Un-)Begabten" ist von 18 bis 24 Uhr im Verlagsgebäude Oberpfalz-Medien, Weigelstraße 16, zu sehen. Die im "Kunstgenuss"-Flyer angegebene Adresse (Bürgermeister-Prechtl-Str. 48) stimmt nicht.

Weiden in der Oberpfalz20.10.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.