Victoria Wiesnet, Emma Biebl und Gina Hönig haben sich das Färben mit Naturfarben als Aufgabe für die Kinder bei einer Ferienbetreuung überlegt, zusammen mit der Leiterin der Spiel- und Lernwerkstatt Imsalabim, Imke Saße. Elf Kinder zwischen fünf und elf Jahren färbten jeweils ein bis zwei Sockenpaare. Die gelbe Farbe wurde aus der Färberkamille gewonnen, die rosa-rote Farbe aus der Alkannawurzel und orange-rot färbt die Wurzel der Krapppflanze. All diese Pflanzen sind im Schulgarten zu finden.
Da die Socken mindestens fünfzehn Minuten lang in der köchelnden Farbe liegen müssen, um diese aufzusaugen, haben sich die drei Schülerinnen noch ein Spiel überlegt, um die Zeit zu überbrücken. Durch ein selbstgebasteltes Pflanzen-Memory wollten sie den Kindern die Langeweile vertreiben und ihnen die Pflanzen des Schulgartens näherbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.