Weiden in der Oberpfalz
08.04.2022 - 11:01 Uhr

Enduro-Trail Rennerhöhe des VC Corona Weiden stark frequentiert

Der VC Corona Weiden hat sich auch im Coronajahr 2021 in die Arbeit gestürzt und einige Themen angepackt. Das unterstreicht Vorsitzender Herbert Deutschländer in der Jahreshauptversammlung im Postkellersaal.

Der VC Corona ehrt in seiner Jahreshauptversammlung langjährige und verdiente Mitglieder. Bild: Kunz
Der VC Corona ehrt in seiner Jahreshauptversammlung langjährige und verdiente Mitglieder.

Vieles sei dabei online gelaufen. So habe stellvertretende Vorsitzende Maike Osterbrink die Homepage neu programmiert.

Ein zeitintensives Thema sei die neue Vereinsbekleidung gewesen, sagte Deutschländer. Hierzu sei eine eigene Arbeitsgruppe gebildet worden. Und: "Wir konnten einige neue Sponsoren gewinnen." Die neuen Trikots würden wegen Problemen bei der Beschaffung der Stoffe aber erst Ende April erwartet.

Aus sportlicher Sicht wurde das Hallentraining wieder im normalen Umfang veranstaltet, aber unter Beachtung der Coronaregeln. Auch 2021 habe es kein Trainingslager gegeben, informierte der Vorsitzende. Dagegen sei das Vereinstraining in allen Gruppen erfolgt.

Gerne genutzt worden sei der Enduro-Trail Rennerhöhe. Die Befahrung der vereinseigenen Mountainbike-Strecke sei nach der Winterpause ab März durchgehend möglich gewesen, berichtete Deutschländer.

Bei den mindestens einmal monatlich, meist öfter durchgeführten Kontrollen seien die Entwässerungen frei geräumt und die Beschilderung ausgebessert worden. Besonders erfreulich sei es, dass eine Gruppe junger Mitglieder um Anton Buchmann begonnen habe, die Strecke zu pflegen.

"2021 stand auch beim Kindermountainbike wieder im Zeichen von Corona." Mädchen und Buben in der Altersklasse sieben bis zwölf Jahre hätten mit individuellen Schutzmaßnahmen im Schulsport besonders viele Auflagen gehabt. "Bis vor wenigen Wochen mussten Kinder im Schulsport sowohl indoor als auch im Freien noch mit Maske trainieren. Darum waren wir in der Organisation und die Eltern und Kinder in der Teilnahme auch äußerst zurückhaltend."

Wanderwart Michael Panhans hob hervor, dass 2021 "trotz diverser Einschränkungen infolge der allgemeinen Lage einige, nahezu wöchentliche Ausfahrten unternommen" worden seien. Die regelmäßig rund zehn Mitfahrer bewältigten im Schnitt 60 Kilometer. Wünschenswert wäre, dass künftig wieder mehr Radler ohne E-Antrieb dabei seien.

Ernst Ehl wurde zum Ehrenmitglied ernannt, Ludwig Späth ehrte der Verein für 75-jährige Mitgliedschaft. Urkunden für 65 Jahre bekamen Karl Reichl und Irmgard Späth. Für langjährige Treue ausgezeichnet wurden außerdem Rainer Völkl, Michael Roscher, Herbert Deutschländer, Waldemar Reil, Gerhard Biebl, Sandro Scheuerer, Stefan Moskalczuk, Christian Wolf und Siegfried Tafelmeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.