Weiden in der Oberpfalz
17.12.2018 - 15:51 Uhr

Engagement über den Tellerrand hinaus

Die Oberpfalz -Medien unterstützen die Menschen in der Region in vielerlei Hinsicht. Das Medienhaus präsentiert sich dabei als Förderer von Sport, Kunst und Kultur.

„Hermanns Kasperltheater“ ist für „Lichtblicke“ wieder auf Tour gegangen. Der Erlös der Aufführungen für Kinder ist der wohltätigen Aktion von Oberpfalz-Medien zu Gute gekommen. Bild: Gabi Schönberger
„Hermanns Kasperltheater“ ist für „Lichtblicke“ wieder auf Tour gegangen. Der Erlös der Aufführungen für Kinder ist der wohltätigen Aktion von Oberpfalz-Medien zu Gute gekommen.

Die Oberpfalz-Medien informieren die Region – aber nicht nur das. Das Medienhaus tut auch Gutes – und viele Oberpfälzer profitieren davon. Als Partner von Wirtschaft und Gesellschaft schaut der Verlag über den eigenen Tellerrand hinaus und unterstützt zahlreiche Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Kunst und Kultur.

Eines der Haupt-Betätigungsfelder hat mittlerweile eine lange Tradition: Die Aktion „Lichtblicke“ wurde bereits vor fast einem Vierteljahrhundert ins Leben gerufen. Seitdem haben die Oberpfalz- edien damit vielen Leuten aus der Region helfen können – und tuen dies auch weiterhin mit großem Engagement. Im Mittelpunkt stehen bedürftige Menschen, die aus welchen Gründen auch immer bei offiziellen Stellen keine Hilfe bekommen.

Die Liste ist lang – und wird vermutlich nie kürzer, betroffen sind vor allem kinderreiche Familien, alleinerziehende Mütter, kranke Kinder, ältere Mitbürger, Behinderte und Unfallopfer. Mit der Unterstützung von „Lichtblicke“, deren Schirmherrinnen Elisabeth Wittmann und Edith Lippert sind, soll es den Betroffenen möglich gemacht werden, ihr Leben wieder selbst in den Griff zu bekommen.

Der Erfolg der vergangenen 24 Jahre spricht für sich: Dank der großartigen Unterstützung unserer Leser konnte vielen Menschen in der Nordoberpfalz mit insgesamt knapp zwei Million Euro geholfen werden. Das Besondere an „Lichtblicke“: Kein Cent, kein Euro der Spenden geht verloren und – alle Mitarbeiter von „Lichtblicke“ arbeiten ehrenamtlich. In enger Zusammenarbeit mit den Landratsämtern wird jeder einzelne Fall genau geprüft, bevor den Bedürftigen ganz gezielt geholfen wird.

Ebenso machen die Oberpfalz-Medien die Region bunt – und unterstützen zahlreiche Sport- und Kulturereignisse in der nördlichen Oberpfalz – vom Landestheater Oberpfalz (LTO) bis zum Nofi- auf. Auch mit Vorträgen und Gesprächsrunden ist der Verlag immer am aktuellen Geschehen dran und mischt sich ein. Die Leserreisen führen Menschen zusammen, zudem veranstalten die Oberpfalz-Medien zusammen mit Unternehmen aus der Gegend Messen, beleben mit verschiedensten Aktionen Innenstädte, beteiligen sich an Kinderfesten und vermitteln Kindern und Jugendlichen mit Projekten wie „Zeitung macht Schule“ den richtigen Umgang mit Medien.

Den Freundschaftsmarathon Amberg-Weiden gibt es mittlerweile nicht mehr, das Geld, das davon übrig geblieben ist, hat vielen Menschen geholfen. Immerhin jeweils 1500 Euro gingen von der letzten Veranstaltung per Scheck an die Weidener und Amberger Tafel. Bild: Gabi Schönberger
Den Freundschaftsmarathon Amberg-Weiden gibt es mittlerweile nicht mehr, das Geld, das davon übrig geblieben ist, hat vielen Menschen geholfen. Immerhin jeweils 1500 Euro gingen von der letzten Veranstaltung per Scheck an die Weidener und Amberger Tafel.
Ein besonderer Erfolg war der Verkauf des Backbuches „Spitzbuam, Stolln und Springala“ des Buch- und Kunstverlags Oberpfalz. Von jedem verkauften Buch haben Oberpfalz-Medien als Spende einen Euro erhalten – und diesen der „Lichtblicke“-Aktion zugeführt. Bild: Gabi Schönberger
Ein besonderer Erfolg war der Verkauf des Backbuches „Spitzbuam, Stolln und Springala“ des Buch- und Kunstverlags Oberpfalz. Von jedem verkauften Buch haben Oberpfalz-Medien als Spende einen Euro erhalten – und diesen der „Lichtblicke“-Aktion zugeführt.
Das Vokalensemble „ChorDiSono“ glänzte vergangenen Januar in der Pfarrkirche Tännesberg mit einem sagenhaften Benefizkonzert – ebenfalls zugunsten der Aktion „Lichtblicke“. Bild: fjo
Das Vokalensemble „ChorDiSono“ glänzte vergangenen Januar in der Pfarrkirche Tännesberg mit einem sagenhaften Benefizkonzert – ebenfalls zugunsten der Aktion „Lichtblicke“.
Auch Sportveranstaltungen wie den Nofi-Lauf (Bild) und den Amberg-Sulzbacher Firmenlauf unterstützen die Oberpfalz-Medien. Bild: Elena Merkel
Auch Sportveranstaltungen wie den Nofi-Lauf (Bild) und den Amberg-Sulzbacher Firmenlauf unterstützen die Oberpfalz-Medien.
Beim Oberpfalz Medien-Cup liefern sich die besten Teams aus der Region spannende Duelle, welche die Fußballfans begeistern. Oberpfalz-Medien spendeen stets den Reinerlös in
Form von prall gefüllten Ballnetzen an die regionalen Vereine. Bild: A. Schwarzmeier
Beim Oberpfalz Medien-Cup liefern sich die besten Teams aus der Region spannende Duelle, welche die Fußballfans begeistern. Oberpfalz-Medien spendeen stets den Reinerlös in Form von prall gefüllten Ballnetzen an die regionalen Vereine.
Das Landestheater Oberpfalz (LTO) begeistert das Publikum mit Stücken wie „Harold und Maude“. Schon lange arbeiten die Oberpfalz-Medien mit dem Theater eng zusammen. Und genauso lange und regelmäßig unterstützt der Verlag das LTO auch finanziell – wie Ende September wieder mit einer Spende aus den Ticket-Erlösen, die geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl (links) und Marketingleiterin Ilona Stadler (rechts) an LTO-Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer und LTO-Mitarbeiterin Anna Kunz überreichten. Bild: Gabi Schönberger
Das Landestheater Oberpfalz (LTO) begeistert das Publikum mit Stücken wie „Harold und Maude“. Schon lange arbeiten die Oberpfalz-Medien mit dem Theater eng zusammen. Und genauso lange und regelmäßig unterstützt der Verlag das LTO auch finanziell – wie Ende September wieder mit einer Spende aus den Ticket-Erlösen, die geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl (links) und Marketingleiterin Ilona Stadler (rechts) an LTO-Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer und LTO-Mitarbeiterin Anna Kunz überreichten.
Schon dreimal ist die Band „RockConnection“ für die Aktion „Lichtblicke“ aufgetreten, zuletzt vergangenen März im Schafferhof in Neuhaus. Bild: Peter Klein
Schon dreimal ist die Band „RockConnection“ für die Aktion „Lichtblicke“ aufgetreten, zuletzt vergangenen März im Schafferhof in Neuhaus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.