Weiden in der Oberpfalz
09.04.2020 - 08:00 Uhr

Entspanntes Netzwerken

Wissensaustausch für IT-Experten in lockerer Runde: DevCamps steigert auch Wahrnehmung der Witt-Gruppe

DevCamp-Teilnehmer blicken bei einer "Session" gebannt zum Monitor. Bild: Witt-Gruppe
DevCamp-Teilnehmer blicken bei einer "Session" gebannt zum Monitor.

Im IT-Bereich gehören sogenannte Barcamps längst zur Netzwerkkultur. Im Gegensatz zu Konferenzen, Messen oder anderen Networking-Events gibt es hier kein vorher festgelegtes Programm, stattdessen hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich selbst einzubringen, Workshops anzubieten, Themen zur Diskussion zu stellen oder als Speaker aufzutreten. Nicht umsonst lautet hier das Motto: „Barcamp ist, was du daraus machst.“

Der genaue Ablauf entwickelt sich in den ersten Stunden der Veranstaltung, wenn alle späteren Sessions vorgestellt und geplant werden. Diskutiert wird in lockerer Atmosphäre, hierarchische Strukturen spielen keine Rolle. Nie waren Netzwerken und Wissensaustausch also entspannter.

Datenbankexperte Jonah Rosenboom hält Keynote. Bild: Witt -Gruppe
Datenbankexperte Jonah Rosenboom hält Keynote.

Nicht ganz uneigennützig

Auch die Developer Camps – kurz DevCamps – der Witt-Gruppe, die es seit 2015 gibt, laufen im Barcamp-Format ab. Jedes Jahr treffen sich hier IT-Interessierte und -Experten in lockerer Runde, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. „Ziel ist es, in der Region eine Austauschplattform für Tech-Themen anzubieten, von der jeder Teilnehmer fachlich profitieren kann “, erklärt Katrin Holzgartner, die für die Arbeitgeberkommunikation bei der Witt-Gruppe zuständig ist. „Der schöne Nebeneffekt für uns als Unternehmen ist natürlich auch, dass wir

IT-Spezialisten wollen umworben werden: ein Buffet gehört beim "DevCamp" dazu. Bild: Witt-Gruppe
IT-Spezialisten wollen umworben werden: ein Buffet gehört beim "DevCamp" dazu.

als Omnichannel-Händler im Fashion-Bereich Einblicke in die Themen ermöglichen können, die unsere IT- und E-Commerce-Teams derzeit beschäftigen. Im Zuge der Digitalisierung bieten wir hier viele spannende Aufgabe für IT-Fachkräfte, die man uns nicht immer ansieht. Das erfordert zielgruppenspezifische Maßnahmen.“

Bereits 2015 kamen beim ersten DevCamp in der Weidener Zentrale der Witt-Gruppe zahlreiche IT-Experten zusammen, um den eigenen Horizont zu erweitern. Schnell entstanden zwölf Sessions, unter anderem zu den Themen „Scrum Masters in der Oberpfalz“ oder „Machine Learning Development“. In den Pausen gab es Burger und Bier – und einen Kickertisch. Schließlich mögen es auch die, die sonst eher digital unterwegs sind, gerne mal analog. Zumindest zur Entspannung zwischendurch. „Die Veranstaltung hat uns gezeigt, wie gut das DevCamp als Netzwerk-Plattform von den IT-Experten in der Region angenommen wurde“, so Katrin Holzgartner. „Deswegen war schnell klar, dass wir auch in Zukunft IT-Events dieser Art organisieren.“

Inzwischen gehört das DevCamp zum festen Programm der Witt-Gruppe. Und seit 2015 gewinnt es immer mehr an Bedeutung bei der Tech-Community. Die steigenden Besucherzahlen sprechen für sich: Waren es beim ersten Mal noch 60 Teilnehmer, fanden 2019 schon über 200 IT-Spezialisten ihren Weg nach Weiden, um sich fachlich auszutauschen. Zu Gast im vergangenen Jahr waren Jonah Rosenboom und Manuel Jedidi vom Datenbankanbieter MongoDB. Insgesamt elf Sessions schafften es auch dieses Mal wieder auf die Agenda. Die Bandbreite an Themen reichte von DevOps-Entwicklung und Tools, über effizientes Machine-Learning bis hin zur Start-up- und Meet-up-Szene in der Oberpfalz.

Fünfter Geburtstag: Das DevCamp hat sich für die Witt-Gruppe bewährt. Bild: Witt-Gruppe
Fünfter Geburtstag: Das DevCamp hat sich für die Witt-Gruppe bewährt.

Wahrnehmung steigern

„Auch in diesem Jahr wird es wieder ein DevCamp geben“, so Katrin Holzgartner. „Der Wunsch und das Interesse zum Fachaustausch sind in der Region groß. Wir freuen uns, dass wir mit dem DevCamp hier ein zielgruppenorientiertes Format geschaffen haben. Und man merkt: Die Wahrnehmung von uns als Unternehmen ist da.“ Um nicht nur erfahrene IT-Experten, sondern auch schon Studenten anzusprechen, arbeitet die Witt-Gruppe seit einiger Zeit außerdem mit der OTH Amberg-Weiden zusammen. Als Kooperationspartner der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) steht die Witt-Gruppe bereits in enger Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks der Innovationszentren in Amberg und Weiden und möchte diese nun mit Einzug in das Regensburger Innovations- und Gründerzentrum „TechBase“ weiter intensivieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.