Weiden in der Oberpfalz
12.09.2023 - 16:27 Uhr

Auf Erfolgskurs: Der Kunst- und Kulturvereins Anton Beer-Walbrunn in Kohlberg

Die Vorsitzenden Martin Valeske und Rotraud Freytag (Mitte) können auch im neuen Vereinsjahr auf die Unterstützung von Seiten der Mitglieder und der Politik setzen. Bild: Winkler
Die Vorsitzenden Martin Valeske und Rotraud Freytag (Mitte) können auch im neuen Vereinsjahr auf die Unterstützung von Seiten der Mitglieder und der Politik setzen.

Vor zehn Jahren war er noch unbekannt. Zwischenzeitlich hat der Komponist einen sehr großen Fan-Kreis. Das verdankt Anton Beer-Walbrunn dem zu seinen Ehren gegründeten Kunst- und Kulturverein Kohlberg. „Unglaublich was hier passiert“, lobte Bürgermeister Gerhard List die Arbeit des 35-köpfigen Vereins. Auch Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher war bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthof Frieser voll des Lobes: „Es ist eine Traumgeschichte.“ Dies bestätigte Martin Valeske mit dem Bericht des Vorsitzenden.

Dass das vergangene Vereinsjahr wieder einmal ein großer Erfolg war, erläuterte der ehemalige Pfarrer von Kohlberg am Beispiel der Beer-Walbrunn-Tage. Für das enorm steigende Interesse an den Werken des spätromantischen Komponisten spricht zudem der Verkauf der CDs. „Die CDs mit Werken von Anton Beer-Walbrunn werden zwischenzeitlich bis nach Japan vertrieben“, erklärte der Vorsitzende. Mit vielversprechender Zukunftsmusik geht es für den Anton Beer-Walbrunn Kunst- und Kulturverein weiter. So soll es eine achte CD geben, die in Amsterdam eingespielt wird. Für die Beer-Walbrunn-Tage am 14. und 15. Oktober konnte Valeske die Sopranistin Angelika Huber, den Pianisten Tung-Hsing Tsai, den Violinisten Gerhard Urban und die Organistin Anna-Magdalena Bukreev gewinnen.

Auch in Zukunft kann der einstimmig wiedergewählte Vorsitzende auf ein starkes Team setzen, bei dem es personelle Veränderungen gibt. Dass Karlheinz Meier nicht mehr für den zweiten Vorsitzenden kandidierte, bedauerte Martin Valeske sehr. Allerdings bleibt ihm der Initiator und die treibende Kraft des Vereins als Beisitzer erhalten. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden Rotraud Freytag aus München (zweite Vorsitzende), Reinhard Wagner (Kassier), Heribert Graf (Schriftführer), Lothar Höher und Reinhard Ponitz (Revisoren) sowie Walter Fischer (Beisitzer).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.