Der viel geschätzte Kirchenmusiker Hanns-Friedrich Kaiser hat am Montag seinen letzten Arbeitstag. Leider meldete sich der Kirchenmusikdirektor bereits am Samstag krank und konnte zur Feierstunde nicht kommen. Der Abschied wird deshalb nach seiner Genesung nachgeholt.
Die Kirchengemeinde kam durch diesen Umstand allerdings in den Genuss, vorzeitig das Orgelspiel der neuen Kantorin Anna-Magdalena Bukreev kennen zu lernen. Kayers Nachfolgerin, die in unmittelbarer Nähe der Kirche Quartier bezogen hat, hätte ihren Dienst in Weiden eigentlich erst am Dienstag beginnen sollen, sprang aber spontan ein.
Der offizielle Gottesdienst zur Einführung von Anna-Magdalena Bukreev in ihr Amt als neue Kirchenmusikerin ist für Samstag, 31. Oktober, um 19 Uhr in St. Michael geplant. Am kommenden Sonntag wird sie den Gottesdienst mit barocker Musik von Händel bis Vivaldi umrahmen. Begleitet wird sie dabei von Dieter Andreas Pabst an der Blockflöte.
Zu Gehör kamen am Sonntagvormittag „Biblische Lieder“ aus der Feder von Antonin Dvořák, Aber auch Liedtexte, wie „Nun jauchzet dem Herrn, alle Welt“, „Nun lob mein Seel den Herrn“ und „Befiehl du deine Wege.“ Gesanglich vertont wurden die Stücke von Ehemann Valerij Bukreev.
Die Kirchenmusikerin wuchs im bayerischen Schwaben auf, besuchte ein musisch katholisches Klostergymnasium und lernte über ihre fränkischen, evangelisch aktiven Eltern die ökumenische Verbindung von Glaube und Musik kennen. In Bayreuth studierte sie Kirchenmusik B-Diplom und erwarb ihren Meisterabschluss in Herford, wo sie auch ihren späteren Ehemann kennen lernte. Die Stadt Weiden war durch den Komponisten Max Reger ein Begriff für sie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.