Weiden in der Oberpfalz
06.08.2018 - 17:37 Uhr

Erste Hilfe für Rasen-Reste

Sattes Grün vor der Terrassentür ist in diesen heißen Tagen eine Rarität geworden. Der Rasen aber kann wieder grün nachwachsen. Wie, das verrät ein Profi der Stadtgärtnerei Weiden.

In manch einem Garten mag es ähnlich trist aussehen, wie an dieser Stelle, wo eine Nilgans nach Futter sucht. Silas Stein/dpa
In manch einem Garten mag es ähnlich trist aussehen, wie an dieser Stelle, wo eine Nilgans nach Futter sucht.

(mte) Die Arbeitslosigkeit steigt in diesem Hitzesommer. Jedenfalls unter Rasenmäherrobotern. Denn oft dominiert verbrannte Erde an den Stellen im Garten, wo einst sattgrüne Grashalme sprossen. Da braucht's statt des Mähers eher einen Staubsauger. Doch wie funktioniert Erste Hilfe bei verbranntem Rasen? Die Stadtgärtnerei gibt drei Tipps: Erstens: Der geschädigte Rasen muss gezielt gewässert werden. Am besten abends, wenn die Sonne untergegangen ist. Der Rasen darf aber nicht schwimmen. Zweitens: Nicht zu viel ist ein wichtiges Stichwort. Generell sollte der Rasen in dieser Hitzeperiode nur auf Sparflamme gepflegt werden. Also nicht zu viel mähen oder düngen. Drittens: Im Herbst braucht der Rasen Luft. Das heißt, Filz wie vertrocknete Halme müssen aus dem Rasen gerechnet werden. Gegebenenfalls kommt der Vertikutierer zum Einsatz. Bei Bedarf ist nachzusäen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.