Weiden in der Oberpfalz
22.12.2019 - 16:40 Uhr

Erster "Weidener Rauhnachtslauf"

Gruselig und laut mit einem Höllenlärm wird's am 5. Januar ab 18 Uhr in der Weidener Altstadt. Die Innenstadt bereitet sich auf den ersten "Weidener Rauhnachtslauf" vor.

Die "Swinging Hats" organisieren den ersten "Rauhnachtslauf". Die "Oberpfälzer Schlossteufeln" unterstützen sie dabei. Bild: hcz
Die "Swinging Hats" organisieren den ersten "Rauhnachtslauf". Die "Oberpfälzer Schlossteufeln" unterstützen sie dabei.

Zwischen 21. Dezember und 6. Januar ziehen "Geister und Dämonen" durch die kalten Winternächte, sagt der Volksglaube Das wird nun fortgeführt. Nachdem sie schon fünfmal eine Rauhnacht veranstaltet haben, bieten die "Swinging Hats" heuer nämlich erstmals einen "Rauhnachtslauf.

Teufel und Gesindel

Elf teufliche Gruppen, die sich der Tradition der althergebrachten Perchten-Brauchtümer verschrieben haben, haben Simone Sandner und Claudia Messer von der Line-Dance-Gruppe- mit Unterstützung der "Flossboch Deifl'n" aus Floß und der "Oberpfälzer Schlossteufeln" aus dem Regensburger Raum - für das Event nach Weiden geholt.

Neben den Genannten werden die "Ruhstorfer Rottdeifen", die "Grölldeifel", die "Turmgramperl Wackersdorf", die Gruppe "Schwarzachtal Pass", die "Auwalddeifln", das "Doana Gsindl", die "Wolddeifl", die "Brucker Rauhnachtgmoa" und die "Wolfsauslasser" aus Zwiesel mitwirken. Letztere werden den Umzug starten. Von der Oberen Bachgasse, wo sich die Gruppen aufstellen, geht es rund um den Unteren Markt, dann vor das Alte Rathaus. 230 Krampusse, Hexen und Perchten nehmen teil.

230 Teilnehmer

Teil des ausgeklügelten Sicherheitskonzepts sind 57 Ordner, die teil von den Gruppen selbst, teils von einer Sicherheitsfirma, sowie von BRK und Feuerwehr gestellt werden, berichtet die städtische Eventmanagerin Gertrud Wittmann.

Für Speis und Trank ist vor dem Alten Rathaus bestens gesorgt. Jürgen Meyer von Radio Ramasuri übernimmt die Moderation und stellt die einzelnen Gruppen vor, die dort auch für schaurig- schöne Fotos zur Verfügung stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.