Gut gebrüllt, Löwe! Mit ihrem Maskottchen, dem langmähnigen "Rhythmo" an der Spitze, stürmte die DJK-Tanzsportgruppe "Dance Unlimited" den Rosenmontagsball des Maria-Seltmann-Hauses. "Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse", schallte es aus den Boxen, als die Kinder- und Jugendgarde nach zwei Auftritten mit den junggebliebenen Senioren in einer Polonaise durch den Saal zogen. Die "Combo 77" spielte Schlager und andere Hits. Die Theatergruppe "MimOldies" führte zwei Sketche auf. Einmal ging es um einen Arztbesuch, bei dem die Ehefrau das Krankheitsbild ihres Gatten besser kannte, als der selbst. Das zweite Stück beschäftigte sich mit einem Ehepaar in der Pizzeria.
Es war die erste Faschingsfete vor Ort seit zehn Jahren. "Seit zwei Wochen sind wir ausverkauft", freute sich Susanne Meichner. "Es läuft prima." Ohne die Aktiven mitgerechnet, zählte die Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses hundert bunt maskierte Gäste. Conférencier war der Weidener Seniorenbeauftragte Peter Klein. Er trat auf als Kunstfigur Professor Dr. Smart Phone, der an der "Susanne Meichner Hochschule Kuckelmuckel" promovierte. "Auf die Idee sind wir im letzten Jahr gekommen. Im 'Neuen Tag' konnte man von allerlei Seniorenfaschingsveranstaltungen im Umland lesen. Nur in Weiden gab's nix." Das wollte er mit Meichner ändern. "Ich glaub, bei dem Erfolg den wir heute haben, werden wir im nächsten Jahr weitermachen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.