Erstmals in der über 60-jährigen Firmengeschichte der Bäckerei Brunner wurde ein Betriebsrat gewählt. Die Wahl fand bereits am 2. Juni statt. Am Montag wurde die konstituierende Sitzung abgehalten. Vorsitzende ist Barbara Neugirg, Sebastian Seidl ihr Stellvertreter.
Die Bäckerei Brunner ist ein Mittelständisches Unternehmen in Weiden mit 720 Beschäftigten. Diese verteilen sich auf die Bereiche Produktion, Fuhrpark und Verwaltung in Weiden sowie den Verkauf mit etwa 85 Filialen in der Oberpfalz und Oberfranken.
„Es war anfangs schwierig, überhaupt einen Wahlvorstand wählen zu können", erinnert sich Dirk Stockfisch, Gewerkschaftssekretär der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aus Regensburg. So seien zwar am 6. März circa 250 Mitarbeiter zur ersten Betriebsversammlung auf den Parkplatz des Firmengeländes zusammengekommen. "Der zu wählende Wahlvorstand erhielt aber leider nicht die gesetzlich vorgeschriebene Mehrheit der Stimmen", erläutert Stockfisch. "Deshalb wurde der Wahlvorstand durch das Arbeitsgericht Weiden vier Wochen später eingesetzt.“
Nachdem dieser die Arbeit aufgenommen hatte, waren etliche motiviert, für das Betriebsratsamt zu kandidieren. Die NGG hat dabei den Wahlvorstand tatkräftig bei seiner Aufgabe unterstützt. Zur Stimmabgabe standen drei Listen zur Wahl. Dank einer sehr guten Wahlbeteiligung gab es fast Gleichstand bei der Verteilung der Sitze. Auf zwei Listen entfielen jeweils vier Sitze und auf eine Liste fünf Betriebsratsmandate.
Aufgabe des neugewählten Gremiums ist es unter anderem auf die Einhaltung der für die Beschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen und Tarifverträge zu achten. Insgesamt 13 verschiedene Mitglieder hat das Gremium. „Die Betriebsratsmitglieder werden sich in den Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes schulen lassen", informiert Stockfisch weiter. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten unterstützt den neugewählten Betriebsrat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.