Bürgermeister Lothar Höher hob am Internationalen Tag zur Abschaffung von Gewalt gegen Frauen vor dem Neuen Rathaus die Leistungen von Frauen hervor, die sich in schwierigen Zeiten ihre Rechte erkämpft und auch während des Zweiten Weltkriegs, als die Männer im Krieg waren, ihren Mann gestanden hätten. Später seien es die Trümmerfrauen gewesen, die den Grundstock für ein neues Deutschland gelegt hätten. "Und das hat die Männerwelt überrascht: Die Frauen konnten es genauso gut wie die Männer." Höher forderte "völlig wertneutral" eine Gleichbehandlung.
Dass dies bei allen Fortschritten noch immer nicht hundertprozentig verwirklicht sei, sehe man besonders auch bei der Gewalt an Frauen und den persönlichen Schicksalen im Frauenhaus. Und weil Aufmerksamkeit auch äußere Zeichen brauche, hisste Höher gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Weiden, Susanne Reinhardt, die orangefarbende Fahne vor dem Neuen Rathaus, bevor rund 100 Frauen mit orange leuchtenden Regenschirmen zum stillen Protestmarsch durch die Innenstadt aufbrachen.
Dieser Marsch markierte den Abschluss der diesjährigen Orange Days in Weiden. Unter den Teilnehmern waren die beiden Landtagsabgeordneten Nicole Bäumler (SPD) und Laura Weber (Die Grünen), betroffenen Frauen sowie Vertreter und Vertreterinnen des Frauenhauses Weiden, der VHS Weiden, des Vereins Dornrose, des Inner Wheel, amnesty-International sowie der OTH Amberg-Weiden.
Der Bayerische Städtetag habe kürzlich erst festgestellt, dass es viel zu wenige Frauenhäuser gebe und zu wenige finanzielle Mittel, diese Frauenhäuser aufzustocken. In Weiden habe man jetzt wenigstens einen achten Platz geschaffen. "Natürlich ein Tropfen auf den heißen Stein", wie Höher betonte. "Wir müssen noch viel tun. Wir müssen gegen Gewalt an Kindern, Mädchen und Frauen kämpfen."
Reinhardt ließ die vergangenen Tage Revue passieren, erinnerte an Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops und Kinovorstellungen zum Thema. Ein Blick in die Welt mache deutlich, wie wichtig dieser Tag sei. Sie nannte Länder wie Mexiko, Afghanistan und den Iran. Aber auch Weiden brauche diesen Tag. "Das Thema Gewalt an Frauen betrifft wirklich jede Frau in Deutschland, auch wenn sie selber gar nicht Opfer wird." Wenn mehr als die Hälfte aller Frauen sagten, sie trauten sich abends nicht mehr an schlecht beleuchtete Orte und junge Frauen im Club ihr Getränk nicht mehr aus den Augen ließen, bestimme allein schon dieses Verhalten die Angst vor Gewalt.
Was ist der Orange Day?
- Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
- Jedes Jahr am 25. November
- Die Farbe Orange symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.