"Fair gefetzt" (Podcast-Werkstatt): Freiflächen-Solar? "Da tut mir das Herz im Leibe weh"

Weiden in der Oberpfalz
06.07.2022 - 19:00 Uhr

Weisen Solarparks den Weg in die Energie-Zukunft? Oder sind sie einfach hässlich und eine Gefahr für Landwirte? In der zweiten Folge von "Fair gefetzt" streiten Waldthurns Bürgermeister Josef Beimler und Solar-Unternehmer Maximilian Burger.

Solar-Unternehmer Maximilian Burger (hinten links) und der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler (vorne links) diskutieren im Podcast "Fair gefetzt" über Sinn und Unsinn von Solarparks. Tobias Gräf (hinten rechts) und Florian Bindl moderieren.

Wenn es um Solarparks geht, dann gibt es für Josef Beimler kein Pardon. Der Landwirt und Bürgermeister von Waldthurn im Landkreis Neustadt will in seiner Gemeinde unter keinen Umständen einen Solarpark auf landwirtschaftlicher Fläche zulassen. Angebote gäbe es genügend, er lehnt sie alle ab. Die Solarplatten seien hässlich, außerdem seien die Landwirte in Waldthurn strikt dagegen. Sie wollten keine Flächen abgeben.

Im Podcast "Fair gefetzt" diskutiert Beimler mit Maximilian Burger, der schon etliche Solarparks in der Region realisiert hat und sie mit seiner Firma "Enmag" betreibt. Burger sieht die Gesellschaft in der Pflicht, wesentlich mehr für die Energiewende zu tun. Und ohne Solarparks, sagt er, gehe es nicht. Ob die beiden im Streitgespräch zu einer Lösung finden?

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.