Weiden in der Oberpfalz
04.05.2023 - 11:40 Uhr

"Farbe auf der Straße" vor dem Neuen Rathaus in Weiden

Die von der Union Bildende Künste Pilsen konzipierte Aktion soll die Freundschaft zwischen Weiden und Pilsen vertiefen. Nun ist eine neue Ausstellung eröffnet worden.

Die Eröffnung der Ausstellung "Farbe auf der Straße" vor dem Neuen Rathaus. Bild: Kunz
Die Eröffnung der Ausstellung "Farbe auf der Straße" vor dem Neuen Rathaus.

Seit 14 Jahren beteiligt sich der Oberpfälzer Kunstverein (OKV) mit jeweils drei Künstlerinnen und Künstlern an der von der Union Bildende Künste Pilsen konzipierten Aktion "Farbe auf der Straße". Das Projekt räumt den Mitgliedern die Möglichkeit ein, mit Kollegen aus Tschechien in Verbindung zu treten. "Es ermöglicht über die ansprechende und inhaltlich anspruchsvolle Themenstellung eine grenzübergreifende Auseinandersetzung zu inhaltlichen Positionen", erklärte OKV-Vorsitzende Irene Fritz am Mittwochabend bei der Ausstellungseröffnung vor dem Neuen Rathaus.

Vielen Mitgliedern ermögliche diese Reihe, erstmals im Nachbarland Tschechien auszustellen, was ihnen auch eine vielfältige Möglichkeit zum kulturellen Austausch biete. Das Projekt finde auch in der Öffentlichkeit großes Interesse, von dem die Oberpfälzer Kunstschaffenden nur profitierten. Derzeit zierten die großformatigen Arbeiten die Nord- und Westfassade des Neuen Rathauses. Bürgermeister Lothar Höher bewertete die Ausstellung als tolle Aktion. "Eine schöne Idee von Pilsen über Schönsee nach Weiden zu kommen."

"Kunst auf der Straße" bedeute, dass niemand in ein Atelier gehen oder Eintritt bezahlen müsse, um Kunst zu betrachten. "Hier werden Menschen, die hier vorbeigehen, kostenlos von Kunst überrascht." Das erlaube jedem die Teilnahme. Er freue sich, dass dieses Projekt auch nach Corona die Freundschaft zwischen Weiden und Pilsen vertiefe. Die Ausstellung trage dazu bei, Menschen, egal ob Passanten oder Rathausbesucher, zur Kunst zu bringen.

Insgesamt nahmen bisher 52 Künstler des Oberpfälzer Kunstvereins an der Reihe teil. 15 Mal wurde die Ausstellung in Schönsee gezeigt, drei Mal in Weiden. "Besonders hervorheben möchte ich die Chance, die sich unseren jungen Mitgliedern durch das Projekt bietet", sagte Fritz. 2022 seien nämlich auch Jugendliche aus der Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden eingebunden gewesen. Diese Jugendlichen hätten im Anschluss mit ihren Familien Pilsen besucht. Von der Union der Bildenden Künste Pilsen waren Vorsitzende Marie Kasalická, Kuratorin Květa Monhartová und Sylvie Němečková bei der Vernissage dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.