Ewald Zenger vom Stadtjugendring weiß, dass die Schlange am Samstag, 6. Juli, im Jugendzentrum in der Frühlingsstraße wieder lang sein wird. Um 9 Uhr beginnt die Anmeldung, doch die Härtesten sind schon ab 3.30 Uhr da, erzählt Mitarbeiterin Katharina Glaser. "Da wechseln sich die Eltern ab, die einen bringen Kaffee, die anderen Kuchen, da ist richtig Happy-hour."
Doch auch wer es nicht so früh schafft, hat noch viele Chancen auf Plätze. Auch in den Wochen danach ist das Team von Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr, für Anmeldungen bereit. "Wir haben immer eine Warteliste und viele Kurse sind bis kurz vorher noch frei", erzählt Glaser. Zenger rät, sich von den Gerüchten, dass Kurse voll sind, nicht verrückt machen zu lassen, sondern immer anzurufen. Besonders die Spontanen bekämen dann trotzdem noch einen Platz, weil ein Kind kurz zuvor abspringt. Und auch wenn der Wunschkurs ausgebucht ist, bei 122 Angeboten, so viele wie noch nie, ist für alle was dabei. Aus diesem Grund haben sich die Organisatoren auch heuer wieder gegen eine Online-Anmeldung entschieden. "Wenn wir mit den Eltern sprechen, können wir sie besser beraten, welche Kurse zu ihrem Kind passen." Außerdem hat das lange Warten in der Schlange schon zu mancher Freundschaft zwischen Eltern und Kindern geführt. Durch Wartezettel und 10 Anmeldetische sei das auch einfacher geworden. Vorraussetzung für die Teilnahme an der Ferienaktion ist der gelbe Ferienpass. Wer etwas mehr für den blauen Ferienpass ausgibt, erhält sogar noch kostenlosen Eintritt ins Schätzlerbad.Das Ferienprogramm online www.sjr.de/ferienaktion2019
Hier ist das Ferienprogramm online
Das Ferienprogramm bietet auch Aktionen, die nicht anmeldebegrenzt sind und bei denen jedes Kind spontan mitkommen kann. Das sind die großen Neptun-Partys am 27. und 28. Juli im Schätzlerbad (hier kommt noch der Badeintritt dazu), das kostenlose Filmprogramm jeden Montag in den Ferien von 9 bis 12 Uhr, und natürlich der Spielewagen. Der steht an den Spielplätzen jeweils Montag bis Freitag, 13 bis 18 Uhr, von 29. Juli bis 2. August in der Fichtestraße/Rehbühl, von 5. bis 9. August in der Königsberger Straße/Stockerhut, von 12. bis 16. August in Moosfurt/Merklsteig, von 19. bis 23. August im Ulmenweg/Hammerweg.
Der Stadtjugendring hat wieder einiges Neues im Angebot, darunter eine Fledermaus-Wanderung am 9. August, eine Fahrt zum Bayerischen Vermessungsamt "BayernLab" in Nabburg und zur Erlebnisholzkugel am Steinberger See am 2. September, ein Showtanzworkshop mit der Narrhalla am 10. August, eine Fahrt zum Doost mit Goldwaschen am 20. August, Tischtennis mit dem TB Weiden am 13. und 14. August, Tiere Zeichnen im Tierpark Irchenrieth am 5. August, ein Graffiti-Workshop im Kunstbau Weiden am 29. Juli und viele neue Koch- und Kreativkurse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.