Beim Ehrenabend zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr bot der Vorstand um Gerd Miederer den geladenen 320 Besuchern Zeit zum Austausch, ein Abendessen und Unterhaltung mit der Zweimannband „Musik Total“. Der Posaunenchor unter Leitung von Barbara Beutner hieß die Gäste im Zelt willkommen. Außerdem sangen Markus Suttner und Klaus Hofmann die Feuerwehrhymne. Mit der Trompete begleitete Karl Bäumler.
Eingeladen hatte die Wehr alle Vereine aus Neunkirchen, die vielen Stadtteilfeuerwehren, die Feuerwehr Weiden sowie die Verwaltung und die Geistlichkeit. Auch eine Delegation der Partnerfeuerwehr aus Cranzahl im Erzgebirge feierte mit. Taferlbusche Laurenz Miederer und Thomas Beimler mit der Fahne zogen ins voll besetzte Zelt ein. Weil die Feuerwehr dem Kindergarten öfters zugetan ist, übernahmen die Kita-Leiterin Lydia Hofmann mit ihren Erzieherinnen die Bedienung der Gäste.
Schirmherr und Oberbürgermeister Jens Meyer erinnerte an 2021, als er bei einem Besuch im Feuerwehrhaus auf einige Mängel angesprochen wurde. „In zwei Jahren haben wir ein großes Fest“, hieß es mit Auftrag an den OB. Nun berichtete er, dass die Stadt alles hervorragend hergerichtete habe. In den vergangenen Wochen liefen schließlich viele Arbeiten im und am vor 34 Jahren errichtete Gebäude. Die Fassade ist neu, teils Fenster und Türen ausgetauscht, der Vorplatz gepflastert.
Die Stadt Weiden habe also ihr Versprechen gehalten: „So präsentiert sich die Wehr in einem strahlenden Glanz mit einem sensationellen Fest und 15 Jahrzehnten für den Dienst am Bürger mit einer funktionierenden Stadtteilwehr in allen Stadtteilen. Das gesellschaftliche Lob um Engagement und Einsatz kann hier nicht zu kurz kommen, denn ihr geht dort hinein, wo andere rauslaufen.“
Für diese Bereitschaft rund um die Uhr gab es auch ein Geschenk. Mit Hans-Jörg Schön, Vorstandschef der Sparkasse Oberpfalz-Nord, überreichte er an Vorsitzenden Miederer 1000 Euro. Nach dem Abendessen gestalteten Miederer und Kommandant Roman Baumgärtner am Beamer eine Rückschau. Diese wechselte sich mit einem Einsatzteil der 32 aktiven Männer und Frauen und einem vereinstechnischen Teil ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.