Gleich nach dem ökumenischen Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche treten die Buben und Mädchen des Kindergartens im Festzelt auf.
Bild: mte
Die Buben und Mädchen des Kindergartens bei ihrem Gastauftritt im Festzelt.
Bild: mte
Bei der Fahrzeugschau zum Jubiläum der Feuerwehr Neunkirchen sind viele Oldtimer zu sehen.
Bild: R. Kreuzer
Die Band "Four Roses" sorgt für Stimmung
Bild: R. Kreuzer
Am Stand bei der Essensausgabe haben die Helferinnen und Helfer vie zu tun.
Bild: R. Kreuzer
Ein Blick in das Zelt zur Mittagszeit.
Bild: R. Kreuzer
Es gibt Rollbraten und Schnitzel.
Bild: R. Kreuzer
Eine Menschenschlange bildet sich vor der Essensausgabe.
Bild: R. Kreuzer
Die Kinder habe Spaß in der Hüpfburg.
Bild: R. Kreuzer
Auch Tattoos mit Feuerwehr-Zeichen lassen sie die Kleinen machen.
Bild: R. Kreuzer
Beim Tattoo-Aufkleben.
Bild: R. Kreuzer
An der Spritzwand ist Geschick gefragt.
Bild: R. Kreuzer
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Dionysius begann am Sonntag der letzte Tag der 150-Jahr-Feier der Feuerwehr. Viele Gäste waren gekommen. Zur Mittagszeit standen die Besucher vor dem Essenstand für Rollbraten mit Knödel, Schnitzel mit Kartoffelsalat, Steaks oder vegane Lasagne Schlange. Die „Four Roses“ unterhielten die Gäste.
Derweil waren die Kinder im Pfarrgarten aktiv. Sie übten sich an der Spritzenwand, da sahen die Feuerwehrleute schon den künftigen Nachwuchs. Viele hüpften in der Hüpfburg und waren dann hungrig und durstig geworden. Belohnt wurden sie außerdem mit Tattoos, die alle Feuerwehrsymbole zeigten.
Am Nachmittag besuchten viele Gäste die Oldtimerausstellung der Feuerwehrfahrzeuge oder setzten sich bei Kaffee und Kuchen zusammen. Die Gruppe „Musik Total“ unterhielt die Besucher, die den Abend auch in der Bar ausklingen ließen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.