Weiden in der Oberpfalz
29.06.2021 - 09:13 Uhr

Filmfestival #miadrana: Vier Filmpreise für Azubis

Das Filmfestival war zwar nicht in Cannes, sondern im Kinocenter Neue Welt in Weiden. Doch wertvolle Filmpreise wurden auch hier vergeben.

Preisträger und Veranstalter des Azubi-Filmfestivals #miadrana. Bild: Bühner
Preisträger und Veranstalter des Azubi-Filmfestivals #miadrana.

Allein die Idee, das Filmfestival #miadrana für Azubis durchzuführen, wäre eigentlich einen Preis wert gewesen. Geehrt wurden jedoch wie vorgesehen nur die Filmemacher. Vier Werbefilme für die Azubi-Ausbildung in einem Klein- oder Kleinstbetrieb waren von der Jury in die Endauswahl des Azubi-Filmfestivals des Zentrums für regionale Bildung der VHS Weiden-Neustadt (zrb) aufgenommen worden. Die Filme selbst waren von Azubi-Teams dieser Betriebe mit Unterstützung des Jugendmedienzentrums T1 produziert worden. Die feierliche Preisträgerehrung fand jetzt im Kinocenter Neue Welt in Weiden statt.

Tanja Fichtner, pädagogische Leiterin der VHS, charakterisierte das Filmfestival mit dem Satz „Grundidee ist digitale Inhalte für das Azubi-Marketing herzustellen“. Dabei ging es den Veranstaltern und ihren Kooperationspartner vor allem um Klein- und Kleinstbetriebe. Sie sind von den stark sinkenden Bewerberzahlen ganz besonders stark betroffen und wurden durch das Filmfestival animiert, mit Online-Kurzfilmen auf ihren Ausbildungsbetrieb aufmerksam zu machen.

Beeindruckt von den Filmen zeigte sich Fabian Liedl, Wirtschaftsförderer der Stadt Weiden, der von „Superprojekten“ sprach, von denen sicher die Klein- und Kleinstbetriebe profitieren würden. Dramaturgisch geschickt waren alle Preisträger zwar zur Feierstunde eingeladen worden, wussten vorher aber nicht auf welchen Platz sie von der Jury aus Fachexperten und Zielgruppen-Angehörigen gesetzt worden waren. Bei der Preisträgerehrung wurde dann das Rätsel um die Platzierung gelöst.

Den ersten Preis erhielt ein Azubi-Team der Firma G.U.T Kreiner + Lindner KG. Laut T1-Vetreterin Cirta Rosbach „mit knappen Abstand“ folgte auf Platz zwei das Filmemacher-Team der Praxis im Wiesendeck Martin Poschenrieder und Dr. Gudrun Korzenietz. Preisträger Nummer drei und vier waren die Teams des Café Friedrich Vohenstrauß und des Museumscafés Flossenbürg.

In allen vier Preisträgerfilmen werden potenzielle Bewerber durch abwechslungsreiche Arbeitsinhalte im Ausbildungsbetrieb und durch positive Erlebnisse in der Teamarbeit gelockt. In ihrer Laudatio beschrieb dies Margot Salfetter, Teamleiterin Berufsberatung der Arbeitsagentur Weiden: „Der Teamgedanke sollte für Azubis im Vordergrund stehen. Außerdem ging es bei den Preisträgern drei und vier auch um gelebte Inklusion."

Als Preise wurden ein zusätzlicher professionell gestalteter Azubi-Werbefilm, kostenlose Werbung im Kinocenter, ein I-Pad und Kino-Freikarten überreicht. Kooperationspartner des Filmwettbewerbs waren neben dem Jugendmedienzentrums T1 der Landkreis Neustadt/WN, die Stadt Weiden und die Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz28.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.