Weiden in der Oberpfalz
26.02.2020 - 11:47 Uhr

Fleischhandel-Weiden-Cup zugunsten der Kinderkrebshilfe

Zehn Hobbymannschaften beteiligten sich am ersten Fleischhandel-Weiden-Cup. Weil ein Jugendturnier ausfiel und die Mehrzweckhalle am Faschingssonntag frei stand, rief Organisator Andreas Spitzer erstmals den Cup aus.

Die Mannschaft der SpVgg Vohenstrauß (schwarze Trikots) erhält den Wanderpokal des ersten Fleischhandel-Weiden-Cups. Bälle und Urkunden bekommen die platzierten Mannschaftsführer. Bild: Dobmeier
Die Mannschaft der SpVgg Vohenstrauß (schwarze Trikots) erhält den Wanderpokal des ersten Fleischhandel-Weiden-Cups. Bälle und Urkunden bekommen die platzierten Mannschaftsführer.

"Es war eine super Resonanz", freute sich der Gastgeber. Als Ausrichter fungierte der VfB Rothenstadt. Die Turnierleitung hatte Hallensprecher Sascha Glinka. 750 Lose mit vielen Preisen einer Tombola kamen zum Verkauf.

Jede Fußballpartie dauerte 12 Minuten. Über zwei Vorrundengruppen qualifizierten sich die besten Teams für die Endrunde. Im Spiel um Platz drei siegte der SV Pechbrunn gegen den TB Weiden mit 5:2. Das Endspiel entschied die SpVgg Vohenstrauß gegen die Spielgemeinschaft „Alpha und Omega“ mit einem 1:0 knapp vor Spielende für sich. Die Vohenstraußer holten sich erstmals den Wanderpokal des Fleischhandel-Weiden-Cup, der im nächsten Jahr wieder ausgespielt werden soll. Lederbälle und Urkunden erhielten die Mannschaftsführer der Platzierten.

Herbert Putzer dankte für die Spielbereitschaft und Spenden zugunsten der Kinderkrebshilfe Region Nordoberpfalz. Die Spendenübergabe erfolgt nach Auswertung der Gesamteinnahmen. Die weiteren Platzierungen der teilnehmenden Mannschaften: 5. VfB Rothenstadt II, 6. Sonntagskicker, 7. DJK Weiden, 8. VfB Rothenstadt I, 9. SG Marktredwitz, 10. Fair-Fitness-Studio im NOC.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.