Etwa fünf Reisen stecken thematisch in „Trailheads“ Live-Bühnenauftritt. „Aber letztlich sind es mehr, so viele Reisen sind darin enthalten, die nicht direkt in den Songs auftauchen, die aber trotzdem die Musik beeinflusst haben“, erzählt Tobias Panwitz am Rande seines tollen Konzerts. Panwitz, der unter „Trailhead“ auftritt, ist ein Berliner Singer-Songwriter, der seine Reiseerlebnisse und Begegnungen am Wegesrand in energiegeladenen Folksongs und stimmungsvollen Balladen verarbeitet. „Auch Träume sind dabei und Dinge, die in der Beziehung passieren.“
Trailhead bezeichnet den Ausgangspunkt eines Wanderwegs. Panwitz spielt für Leute, die Musiker wie Neil Young, Crowded House, Ron Sexsmith, Tom Petty und Jackson Browne mögen. Und von denen gibt es am Freitagabend im Biergarten des „Parapluies“ genug. „Bei mir dominieren die Reisethemen schon sehr.“ Wie er seine Songs schreibe? Vieles passiere während der Wanderung, anderes danach zu Hause. Gerade bei seiner Alpenüberquerung habe sich das Material vor Ort manifestiert. „Nicht die kompletten Songs. Ich hatte ja keine Gitarre dabei.“
Das Notenlesen habe er längst verlernt. „Konnte ich mal.“ Heute spreche er seine Ideen aufs Handy. „Wenn es später etwas taugt und wenn es mehr wird, dann übertrage ich es aufs Papier.“ So entstand auch sein toller Song „Maps and Charts“. Wie seine Songs entstünden, sei unterschiedlich. „Meist infolge einer initialen Idee, die so ein Gefühl des Moments ausdrückt.“ Er singt auf Englisch, inzwischen auch auf Deutsch. Was ihm anfangs schwerfiel, weil die deutsche Sprache viel sperriger sei.
So besingt „Trailhead“ mit seiner Gitarre und Mundharmonika seine Erlebnisse auf der Straße und lässt sich in seinem Stil beeinflussen von Amerikas klassischen Songwritern der 1960er- und 1970er-Jahre. Das hört man am Lagerfeuer vor der Live-Bühne deutlich heraus. Panwitz, der seit Jahren zum Kern der deutschen Folk- und Songwriter-Szene zählt, verbindet seine Lieder mit Geschichten und Erzählungen über die Orte und Momente, in denen sie entstanden sind.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.