Weiden in der Oberpfalz
26.02.2024 - 11:23 Uhr

FOS/BOS-Schule brennt für die Ausbildung

Begeisterung pur ist beim Tag der offenen Tür der FOS/BOS Weiden zu spüren – bei den Organisatoren wie bei den Besuchern. Diese nutzen fleißig das vielfältige Programm.

Experimente mit Aha-Effekt: Beim Tag der offenen Tür der FOS/BOS Weiden erleben die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Bild: Emily Hagler
Experimente mit Aha-Effekt: Beim Tag der offenen Tür der FOS/BOS Weiden erleben die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Hunderte Besucher nutzten am Samstag die Gelegenheit, das vielfältige Bildungsangebot der FOS/BOS Weiden kennenzulernen. Lehrer und Schüler präsentierten dieses in Form von Informationsvorträgen und interaktiven Workshops. Experimentiert wurde mit Feuerbällen, Plasmakugeln und Robotern. In den schuleigenen Werkstätten stellten die Schüler ihr technisches und gestalterisches Können unter Beweis.

Dass die individuelle Förderung der Schüler ein großer Pluspunkt des Schultyps FOS/BOS ist, erfuhren die Besucher in den Stockwerken darüber. Dort wurden die fünf verschiedenen Ausbildungsrichtungen mit ihren speziellen Profilfächern kreativ und informativ vorgestellt. „Je nach Neigung, Talent und Berufswunsch können die Schüler bei uns zwischen den Ausbildungsrichtungen Technik, Internationale Wirtschaft, Wirtschaft, Sozialwesen und Gestaltung wählen", erklärte Beratungslehrerin Stefanie Barnutz.

Die Systembetreuer verdeutlichten bei der Präsentation der I-Pad-Klassen, dass die FOS/BOS Weiden in der Erprobung digitaler Unterrichtsformen bestens aufgestellt ist. Doch das wohl wichtigste Merkmal der Weidener Fach- und Berufsoberschule erlebten die Besucher bereits beim Betreten der Aula, in der die Schulfamilie Kaffee und selbst gebackene Kuchen für den guten Zweck verkaufte: „An dieser Schule herrscht eine tolle Wohlfühlatmosphäre. Von Anfang an hatten wir das Gefühl, willkommen zu sein", sagte Anja Pongratz, die gemeinsam mit ihrer Tochter den Tag der offenen Tür besuchte. Das positive Feedback freute auch Schulleiterin Gabriele Dill: „Unser oberstes Ziel ist es, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler bei uns wohlfühlen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.