Weiden in der Oberpfalz
25.07.2023 - 10:22 Uhr

FOS/BOS Weiden verabschiedet 19 Schüler der Integrationsvorklasse

Die IVK-Schüler Katharina Jung und Anton Shvachko haben den Mittleren Schulabschluss mit einer glatten Eins gemeistert. Bild: Winkler
Die IVK-Schüler Katharina Jung und Anton Shvachko haben den Mittleren Schulabschluss mit einer glatten Eins gemeistert.

Sie haben ihr Bestes gegeben und wurden dafür belohnt. 19 Schüler der Integrationsvorklasse (IVK) der FOS/BOS Weiden nahmen in der Aula der Schule das Zeugnis des Mittleren Schulabschlusses entgegen. „Sie sind die Stars des heutigen Tages“, mit diesen Worten eröffnete Bernhard Planner, stellvertretender Schulleiter der FOS/BOS, die feierliche Verabschiedung der IVK-Schüler. Dass dieser Satz keine Floskel ist, machte das Ergebnis deutlich. Alle 19 Schüler haben den Mittleren Schulabschluss bestanden. Eine großartige Leistung, wenn man bedenkt, dass viele der jungen Migranten und Flüchtlinge erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben.

„Trotz sprachlicher Barrieren habt ihr Bestleistungen gebracht. Eure Motivation hat uns beeindruckt“, lobte Michael Neumann, Konrektor der Mittelschule Vohenstrauß, die Schüler der IVK, die er gemeinsam mit seinen Kollegen geprüft hat. Auch Schulleiterin Gabriele Dill rühmte den Einsatz der jungen Leute. Für die Besten der Besten gab es wertvolle Geldgeschenke aus den Händen der Fördervereinsvorsitzenden Waltraud Koller-Girke. Über eine Eins vor dem Komma freute sich Son Vu (1,7). Eine glatte Eins erzielten Anton Shvachko (1,2) und Katharina Jung (1,3). Doch die beiden Jahrgangsbesten verbindet mehr als ihr guter Notendurchschnitt. „Wir haben eine wunderbare Schulzeit miteinander verbracht“, darüber sind sich die junge Dame aus Russland und der Herr aus der Ukraine einig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.