FOS-Gestalter sahnen bei Europäischen Wettbewerb ab

Weiden in der Oberpfalz
06.06.2023 - 12:17 Uhr

27 Landespreise, 13 Bundespreise und ein Pokal. Mit dieser Bilanz gehört die FOS/BOS Weiden zu den bundesweit besten Schulen beim Europäischen Wettbewerb, bei dem sich im Jubiläumsjahr alles um ein buntes und vielseitiges Europa drehte.

„Europa ist bunt!“ Zumindest dann, wenn sich Kinder und Jugendliche mit Themen wie Vielfalt und Gleichberechtigung kreativ auseinandersetzen. Das taten knapp 68.000 Schüler beim 70. Europäischen Wettbewerb. Darunter auch 48 Gestalter der FOS/BOS Weiden. Davon erhielten 27 einen Landespreis. Für 13 Schüler ging es erfolgreich auf Bundesebene weiter und eine Gestalterin landete beim ältesten Kreativwettbewerb Deutschlands auf dem Siegertreppchen ganz oben.

Das preisgekrönte Gemälde zeigt sechs verhüllte Personen. Nur die Risse im Bild lassen vermuten, was unter dem grauen Einheitsbrei liegt. „Der Blick hinter die Fassade zeigt, wie bereichernd die Unterschiedlichkeit eines jeden Menschen ist“, erklärte die Künstlerin. Für die formal und inhaltlich „sehr überzeugende Malerei“ erhielt Victoria Bauer die Auszeichnung „Beste Arbeit“ in der Kategorie Bild. Ein Kunststück das in der Altersgruppe der Oberstufe nur zehn von 7.518 Teilnehmern gelang. „Mit dieser Platzierung habe ich nicht gerechnet, da die Konkurrenz sehr groß war“, freute sich die 18-jährige Gestalterin der FOS/BOS über die Auszeichnung, für die es den Pokal „Europäischer Wettbewerb“, 100 Euro und einen Reisegutschein gab.

40 Stunden Arbeit investiert

Auch Elena Woppmann setzte sich mit dem Zitat: „Wir haben alle dieselbe Wurzel, aber die Blätter sind alle verschieden“ auseinander und meinte zur Aufgabenstellung: „Das Thema war genau mein Ding. Da musste etwas bei rumkommen." Für ihr bildliches Zusammentreffen diverser Freundesgruppen erhielt die 18-Jährige einen Landes- und Bundespreis. Den mit der Auszeichnung verbundenen Reisegutschein zum Street-Art-Seminar in Berlin hält die Gestalterin für angemessen: „Das Bild hat mich über 40 Stunden gekostet.“

Über wertvolle Reisegutscheine konnten sich ebenfalls Alexandra Dick, Kilian Köppl, Eva-Maria Ford, Jana Gründing, Lea Greiner, Katharina Kopp, Jenik Lukas, Johannes Bachmann, Sara Younes, Lisa Luber, Jonathan Eder, Luisa Singer, Hanna Sölch, Lisa Stauß und Carla Wedlich als Landes- und Bundessieger freuen. Schulleiterin Gabriele Dill gratulierte den ausgezeichneten Schülern und den Kunsterziehern Gabi Busch, Ulrike Feth und Jochen Lüftl zum großen Erfolg.

Info:

Europäischer Wettbewerb

  • Ältester und renommiertester Kreativwettbewerb Deutschlands
  • Zielgruppe: Schüler aller Altersstufen und Schulformen
  • Ziel: Europa kreativ zu entdecken und mitzugestalten
  • Motto im 70. Jubiläumsjahr: „Europa gleich bunt“
  • Teilnehmerzahlen: 68.669 Schüler von 1133 Schulen
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.