Wohl führt den Service-Club ins Jahr 2019, in dem die Lions ihr 50. Gründungsjubiläum feiern. Er übernahm das Amt beim Präsidentenwechsel in Au bei Pirk. Sein Vorgänger Wolfgang Wagner zeigte sich stolz, den Club ein Jahr geführt zu haben, und dankte den Mitgliedern für die Unterstützung.
Der Service-Club hatte sich mit vielen Activities sozial engagiert. Nach einer vorläufigen Aufstellung flossen über das von Kurt Hannuth geführte Lions Hilfswerk Weiden im Clubjahr 2017/18 etwa 115 000 Euro an Spenden. Der größte Betrag rührt aus der von Wohl betreuten Zahngoldaktion unter Zahnärzten der Region: Auf das Clubjahr umgerechnet gingen daraus etwa 75 000 Euro an das Bayerische Rote Kreuz. Weitere größere Zuwendungen erhielten die Aktion „Not und Leid in Weiden“ (etwa 15000 Euro), der Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern/Universität Regensburg (zusammen etwa 15 000 Euro) und der Weiße Ring (10 000 Euro).
"Löwenfest"-Ausrichter
Zu den bekanntesten Activities für soziale Zwecke zählt das „Weidener Löwenfest“, zuletzt mit der Kabarettistin Martina Schwarzmann als Stargast. Auch mit dem „Charity Movie“-Projekt oder Verkaufsständen am Bauernmarkt sammeln die Lions Geld für Bedürftige.
Wolfgang Wagner wünschte seinem Nachfolger Wohl viel Erfolg bei den kommenden Aktionen im Jubiläumsjahr. „Du hast es drauf. Wir freuen uns, dich als Jubiläumspräsidenten zu haben.“ Wohl würdigte Wagners Einsatz als Präsident und zuvor Sekretär mit „großem Engagement und echtem Interesse für den Club“ und erinnerte an die Wiedergründung eines Leo-Clubs in Wagners Amtszeit. „Wir freuen uns schon auf die zukünftigen Aktivitäten.“
Tradition "kein Ruhekissen"
Der neue Präsident, der das Amt bereits im Clubjahr 2001/02 inne hatte, blickte auf das Gründungsjahr 1969 zurück. Ein Jahr, gezeichnet von der Niederschlagung des Prager Frühlings im Nachbarland. „Ein Drittel von uns war noch gar nicht geboren.“ Inzwischen zähle der Lions-Weiden zum ältesten Viertel der Clubs in Nordbayern. „Wir sind also ein sogenannter Traditionsclub, wobei Tradition kein Selbstzweck ist und schon gar kein Ruhekissen.“
Für langjährige Mitgliedschaft wurden, teilweise in Abwesenheit, geehrt: Franz Kick (40 Jahre), Kurt Hannuth (35 Jahre), Gerd Moser, Frank Wohl (jeweils 25 Jahre) und Franz Wach (15 Jahre). Für Verdienste um die Mitgliederentwicklung erhielt Elmar Baumer die diamantene Ehrennadel, German Schieder die goldene und Wolfgang Würschinger die silberne.
Das Lions-Team
Lions-Präsident im Clubjahr 2018/19 ist Frank Wohl, Vizepräsident Michael Richthammer, zweiter Vizepräsident Elmar Grosser, Sekretär German Schieder, Schatzmeister Elmar Grosser, Activity-Beauftragter Anton Forster, Clubmaster Johannes Baier, Mitgliederbeauftrager Frank Wohl, Jumelage- und Leo-Beauftragter Harald Märtin, Seniorenbeauftragter Gerd Moser.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.