Die neun Teilnehmerinnen bekamen im Rotkreuzhaus ihre Bescheinigungen, dass sie erfolgreich einen Kurs „Helfer in der Pflege“ absolviert hatten. „Sie tragen dazu bei, den Pflegenotstand in der ambulanten, stationären und in der Heimpflege zu lindern“, sagte Galitzdörfer.
Kursleiterin Monika Eisend-Speckner berichtete von der dreiwöchigen theoretischen und anschließenden zweiwöchigen praktischen Ausbildung, während der die Frauen viel über Krankheitsbilder wie Demenz sowie über Ernährung von kranken und alten Menschen, Lagerungen und Körperpflege gelernt hatten. Die examinierte Krankenschwester und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen dankte den Teilnehmerinnen für ihre engagierte Mitarbeit und BRK-Sachbearbeiterin Tanja Gorisch für ihre Unterstützung. Ein zweitägiger Erste-Hilfe-Teil unter der Leitung von Bertram Kincl gehörte ebenso zum Kurs.
In den vier Heimen des Rotkreuzkreisverbands Weiden-Neustadt/WN mit jeweils 80 bis 100 Bewohnern sowie in der Hauskrankenpflege, wo etwa die gleiche Anzahl Pflegebedürftiger betreut wird, würden Auszubildende gesucht, sagte Galitzdörfer. Der Kurs „Helfer in der Pflege“ sei Grundlage für eine Weiterqualifizierung zur Fachkraft. Auch im nächsten Jahr werde wieder ein solches Kursangebot stattfinden. Anmeldungen beim BRK-Kreisverband unter Telefon 0961/39002-0.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.