Weiden in der Oberpfalz
27.09.2021 - 11:06 Uhr

Für heuer letzte "musikalische Mittagsandacht" in St. Josef

Stefan Schultes und Alexandra Reger gestalteten die letzte der "musikalischen Mittagsandachten" 2021. Bild: hcz
Stefan Schultes und Alexandra Reger gestalteten die letzte der "musikalischen Mittagsandachten" 2021.

Das letzte der heurigen 13 Kurzkonzerte „Punkt Zwölf“ gaben Alexandra Reger (Flöte) und Stefan Schultes (Orgel). Thomas Kreuzer, der Vorsitzende des Förderkreises für Kirchenmusik in St. Josef, freute sich, dass nach einem Jahr erzwungener Pause wieder hoher Kunstgenuss von engagierten Musikern geboten worden war. Endlich sei, so Kreuzer, mit Proben, Chor- und Gemeindegesang wieder ein Stück Normalität möglich. Er wies auf ein großes musikalisches Ereignis in der Josefskirche hin. Am Samstag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr, ist dort auf einer Großleinwand der Stummfilm „Safety Last“ mit Harold Lloyd zu sehen. An der Eisenbarth-Orgel wird Alexander Pointner den Schwarz-Weiß-Film begleiten. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Näheres unter foerderkreisfuerkirchenmusik.wordpress.com.

Schultes, im Hauptberuf Musiklehrer am Kepler-Gymnasium, und Reger, Religionslehrerin in Nabburg, begannen mit Louis Drouets Sonate Nr. 2, a- moll, bei der schwere Töne der Orgel von lieblicher Flötenmusik umspielt wurden. „Drei Gymnopèdies“ von Erik Satie stellten sich als eine mit Glockenschlägen untermalte Tonfolge heraus, zu der im alten Sparta Jünglinge zu Festen Tänze aufgeführt hatten. Fein erklang Regers Flöte abermals bei Georg Friedrich Händels Sonate in g-moll, bevor Schultes bei einer freien Improvisation der Gewalt der Eisenbarth-Orgel freien Lauf ließ. Nach dem dröhnenden Abschluss applaudierten die Besucher den Interpreten stehend. Thomas Kreuzer hatte zwischen die Musikblöcke Lesungen aus dem Buch Numeri und Jakobus sowie dem Evangelium nach Markus eingestreut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.