Weiden in der Oberpfalz
12.03.2023 - 10:26 Uhr

Gedenken der Opfer der Fukushima-Katastrophe in Weiden

Die Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen hielt gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und der internationalen Ärzteorganisation IPPNW in Weiden Mahnwache für den weltweiten Ausstieg aus der Atomenergie ab. Bild: Kunz
Die Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen hielt gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und der internationalen Ärzteorganisation IPPNW in Weiden Mahnwache für den weltweiten Ausstieg aus der Atomenergie ab.

"Fukushima mahnt den weltweiten Atomausstieg an", hieß es am Samstagvormittag vor dem Weltladen in der Türgasse. Zusammen mit dem Bund Naturschutz und der internationalen Ärzteorganisation IPPNW forderte die Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen ein "Schluss mit Atom – Ein- für Allemal". Seit 2012 gedenken Menschen in Weiden und weltweit am 11. März der Opfer der Fukushima-Katastrophe, deren verheerende Auswirkungen bis heute gegenwärtig sind. Ein Erdbeben vor der Ostküste der japanischen Hauptinsel und der darauffolgende Tsunami hatten eine folgenschwere Atom-Katastrophe ausgelöst. "Zwölf Jahre nach der Havarie der vier Atomreaktoren in Fukushima herrscht in den radioaktiv verstrahlten Gebieten weiterhin keine Normalität." Die Katastrophe zeige nachhaltig, dass Atomenergie eine Risikotechnologie sei. Noch immer lebten 32.000 Menschen als Evakuierte außerhalb der von Radioaktivität betroffenen Gebiete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.