Weiden in der Oberpfalz
13.08.2024 - 16:26 Uhr

Gegendarstellung zur Berichterstattung über ein Mietshaus ohne fließendes Wasser

Zum im Folgenden genannten Artikel hat uns eine Gegendarstellung erreicht, die wir hiermit veröffentlichen.

Wochenlang kommt aus den Leitungen in einem Weidener Mietshaus kein Wasser. Die rund 50 Bewohner können sich kaum wehren. Bild: Jakob Graf
Wochenlang kommt aus den Leitungen in einem Weidener Mietshaus kein Wasser. Die rund 50 Bewohner können sich kaum wehren.

In der Internet-Zeitung "Onetz" vom 30.07.2024 wurde unter der Überschrift "Mietshaus in Weiden: Bewohner wochenlang ohne fließendes Wasser" ein Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Anwesen Bahnhofstr. 30, 30b und a, Weiden befasst und unwahre Behauptungen enthält, hierzu stelle ich richtig:

1. Unwahr ist die Behauptung, ein Gutteil der rund 50 Bewohner des Mietshauses in der Weidener Bahnhofstraße hätte einen Migrationshintergrund und würde Bürgergeld beziehen. Die meisten würden in sozial schwachen Verhältnissen mit wenig Einkommen leben.

Wahr ist, dass nur eine Familie mit 4 Personen einen Migrationshintergrund hat, und 2 Familien Bürgergeld beziehen. Im Übrigen handelt es sich um Studenten.

2. Unwahr ist die Behauptung manch einer der Mieter wäre in den letzten Wochen ausgezogen, weil die Umstände unerträglich waren.

Wahr ist, dass in den letzten Wochen nur zwei Mieter Ihren Auszug angekündigt haben; Grund war aber nicht die Wassersperre, sondern ein Mal ein beruflicher Ortswechsel, und ein Mal ein Zerwürfnis mit Mitmietern.

3. Unwahr ist die Behauptung, der Grund für die Sperre der Wasserversorgung durch die Stadtwerke wäre beim Vermieter zu suchen, weil Wasserrechnungen in einer Summe im zuletzt fünfstelligen Bereich nicht beglichen waren.

Wahr ist, dass deshalb gut vier Wochen kein Wasser aus den Leitungen kam, weil der Verdacht bestand, dass die Trinkwasserleitung mit Keimen belastet sein könnte.

4. Unwahr ist die Behauptung, der Grund dafür, dass die Zentralheizung in dem Mietshaus seit mehreren Wintern nicht funktioniere wären unbezahlte Gasrechnungen.

Wahr ist, dass die Beheizung in den Wohnungen im Winter 2021/2022 auf Holz umgestellt wurde, Gasrechnungen sind keine offen.

5. Unwahr ist die Behauptung, eine Mietpartei, nämlich ein Ehepaar mit zwei Kindern würde wegen der Wassersperre derzeit keine Miete bezahlen und weitere Bewohner würden das genauso handhaben.

Wahr ist, dass die angeführte Mietpartei seit längerem keine Miete bezahlt und hier Rückstände von ca. EUR 16.000 aufgelaufen sind, von den übrigen Mietern sind keine entsprechenden Ankündigungen eingegangen.

6. Unwahr ist die Behauptung, die Stadt habe mehrfach Kontakt zum Vermieter gehabt und versucht eine Lösung zu finden und leider hätte der Vermieter teils Vereinbarungen und Festsetzungen umgangen.

Wahr ist, dass ich keinerlei Vereinbarungen oder Festsetzungen mit der Stadt umgangen habe.

7. Unwahr ist, dass die Mieter angesichts der Zustände zunächst eine Sammelklage angedacht hätten, diese aber dann verworfen hätten.

Wahr ist, dass von den Mietern eine Sammelklage niemals angedacht war.

Weiden, den 12.08.2024

Andreas Nickl, Eigentümer des Wohngebäudes Bahnhofstraße 30, 92637 Weiden

Anmerkung der Redaktion: Die Veröffentlichung dieser Gegendarstellung erfolgt in Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung ohne Rücksicht auf ihren Wahrheitsgehalt.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz30.07.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.