Weiden in der Oberpfalz
18.07.2018 - 14:54 Uhr

Mit Gericht auf einer Welle?

Am Augustinus-Gymnasium laufen Proben für das Sommerkonzert. Und zeitgleich ertönt am Dienstagvormittag im Schwurgerichtssaal der benachbarten Justiz Instrumentalmusik. Eine Art Tango.Im Hintergrund waren Kinder zu hören.

Musik aus den Lautsprechern: Die Verhandlung am Landgericht in Weiden musste unterbrochen werden. Armin Weigel/dpa
Musik aus den Lautsprechern: Die Verhandlung am Landgericht in Weiden musste unterbrochen werden.

(ca) Zufall? Am Augustinus-Gymnasium laufen derzeit Proben für das Sommerkonzert. Und zeitgleich ertönte am Dienstagvormittag im Schwurgerichtssaal der benachbarten Justiz plötzlich Instrumentalmusik aus den Lautsprechern. Eine Art Tango. Im Hintergrund waren jede Menge Kinder zu hören.

Die Justiz verfügt über eine Lautsprecheranlage, die mit Funk funktioniert. Die Verhandlung vor der großen Strafkammer musste gegen 11 Uhr unterbrochen werden. Justizwachtmeister setzten die hauseigene Anlage außer Gefecht. Dann wurde weiter verhandelt.

Die Gebäude liegen genau 100 Meter auseinander in der Sebastianstraße in Weiden. Entsprechende Proben fanden an diesem Vormittag nur im AGW statt. Von 10 bis 11 Uhr probte das Instrumentalensemble im Musiksaal, unter anderem lateinamerikanische Rhythmen. Die ebenfalls benachbarte Wirtschaftsschule lässt sich als Quelle der musikalischen Einlage ausschließen: "Wir waren's nicht."

Peter Pollinger, Musiklehrer am AGW, glaubt allerdings auch nicht, dass die Gymnasiasten Urheber des unerwarteten Kurz-Konzerts waren. Er selbst hat ein wasserdichtes "Alibi": Er war um diese Uhrzeit mit dem Kammerchor in der Max-Reger-Halle, wo am Donnerstag und Freitag das Konzert gegeben wird. Seine Kollegin probte im AGW mit den Instrumentalisten. Dabei habe man aber keine Funkmikrophone benutzt, beteuert Pollinger. Egal: Es klang gut. Gerne wieder.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.