Weiden in der Oberpfalz
01.07.2019 - 16:32 Uhr

Gesellenprüfungen in Weiden: Auch Friseure müssen BWL beherrschen

Über 250 Gesellen in 12 Handwerksberufen brüten aktuell über den Aufgaben der Gesellenprüfung. Die Elektriker stellen mit 117 die größte Gruppe, während bei den Metzgereiverkäuferinnen nur antreten.

Nur Papier und Kugelschreiber, auch Friseure müssen die Theorie beherrschen. Bild: Bühner
Nur Papier und Kugelschreiber, auch Friseure müssen die Theorie beherrschen.

Theorie ist für manche Auszubildende im Handwerk nicht gerade das Lieblingsfach. Doch bei der Gesellenprüfung kommt man daran nicht vorbei. 254 zukünftige Handwerksgesellen in 12 Handwerksberufen absolvieren in diesen Tagen ihre Abschlussprüfung in den theoretischen Prüfungsfächern. Prüfungsorte sind das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer, das Staatliche Berufliche Schulzentrum sowie die Max-Reger-Halle. Mit dabei sind auch die angehenden Friseure (im Bild). „Die Herstellung und Zusammensetzung von Haarfarben muss man auch in der Theorie erklären können“, sagt Fachlehrerin Martina Mayer. Ähnliches gilt auch für die Beschreibung eines ganzen Projekts, wie zum Beispiel die Planung von Frisur und Make-up einer Braut für ihre Hochzeit. Auch Betriebswirtschaft und Sozialkunde gehören zu den Prüfungsfächern der Friseure. Die größte Gruppe der Prüfungsteilnehmer bilden die Elektriker (Fachrichtung Automatisierungstechnik) mit 117 Auszubildenden. Alle anderen Berufsgruppen am Schulstandort Weiden haben deutlich niedrigere Zahlen. Zweitstärkste Gruppe sind die Friseure mit 29 Prüfungsteilnehmern, danach folgen Maurer mit 25 und Schreiner mit 20. Mehrere Ausbildungsberufe, die noch vor wenigen Jahren stark besetzt waren, haben zwischenzeitlich nur noch wenige Prüfungsteilnehmer. So zum Beispiel die Bäckereiverkäuferinnen mit nur noch 17 und die Metzgereiverkäuferinnen mit 6 Teilnehmern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.