Weiden in der Oberpfalz
17.07.2025 - 15:37 Uhr

Gestalter der FOS/BOS Weiden zeigen bei der Volkshochschule ihre Werke

Aktuelle Arbeiten der 11. Jahrgangsstufe des Gestalterzweiges an der FOS/BOS waren in der Aula der Volkshochschule Weiden zu sehen. Bild: aub
Aktuelle Arbeiten der 11. Jahrgangsstufe des Gestalterzweiges an der FOS/BOS waren in der Aula der Volkshochschule Weiden zu sehen.

In gewisser Weise kehrte die FOS/BOS Weiden für ein paar Tage mit einer kleinen Ausstellung aktueller Werke des Praktikums der 11. Jahrgangsstufe zurück zu ihren Ursprüngen. Bis bis vor wenigen Jahren war sie in jenem Gebäudekomplex mitten in Weiden beheimatet, in dem heute die Volkshochschule untergebracht ist. Der Umzug zur Campusallee war für die Schule nicht nur ein technischer Quantensprung, auch der räumliche Mehrwert bedeutete mehr Platz und Möglichkeiten bei der Umsetzung des Ideenreichtums der künstlerisch veranlagten Schüler.

Die Resultate zeigten sie jüngst in einer kleinen Ausstellung, über die sich bei der Vernissage nicht nur der jetzige Hausherr des früheren Gebäudes, VHS-Geschäftsführer Stefan Frischholz, freute, zumal ja die Volkshochschule mit ihren Kursen nicht nur zur Wissensbildung beitrage. Dritter Bürgermeister Reinhold Wildenauer hob den Stolz der Stadt Weiden auf die FOS/BOS hervor, die insbesondere mit herausragenden Erfolgen des Gestalter-Zweigs bei Wettbewerben immer wieder auch bundesweit für Aufsehen sorgt. Stellvertretender Schulleiter Bernhard Planner dankte den Ausbildern, insbesondere Martina Trummer, deren künstlerische Karriere einst an der FOS begann, für ihre Arbeit und die Organisation der Werksschau. Möge sie viele Besucher und speziell junge Menschen dazu inspirieren, ihre gestalterischen Talente an der FOS/BOS Weiden zu schulen und für ihre berufliche Zukunft auszubilden, lautete der Wunsch.

Genügend Anschauungsmaterial an Objekten aus Holz oder Ton, gemalte, gezeichnete oder am Computer entstandene Werke bot die Präsentation auf jeden Fall. Und wer wollte, konnte schon mal in Workshops für Schulklassen einiges ausprobieren. So erlebten viele ehemalige Schüler und Lehrer bei der Vernissage nicht nur einen gelungenen Retro-Abend voller Erinnerungen, sondern die Besucher der folgenden Tage ebenso vorausschauende Eindrücke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.