Weiden in der Oberpfalz
18.09.2025 - 08:09 Uhr

Gesundheits- und Sozialtag in Weiden: Selbsthilfe im Fokus

Der erste Gesundheits- und Sozialtag in Weiden bietet Einblicke in die Arbeit von Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen. Zahlreiche Mitmach-Aktionen und Vorführungen laden zum Austausch ein.

Freuen sich auf regen Besuch beim ersten Weidener Gesundheits- und Sozialtag: (von rechts) Lothar Höher, Brigitte Lindner, Jürgen Huhn und Bettina Hahn Bild: Schlössel
Freuen sich auf regen Besuch beim ersten Weidener Gesundheits- und Sozialtag: (von rechts) Lothar Höher, Brigitte Lindner, Jürgen Huhn und Bettina Hahn

Am Samstag, 27. September, findet in Weiden der erste Gesundheits- und Sozialtag statt. Von 13 bis 16 Uhr präsentieren sich 23 Beratungsstellen und 13 Selbsthilfegruppen in der Volkshochschule Weiden, Luitpoldstraße 24. Laut einer Pressemitteilung wird bei gutem Wetter auch der Außenbereich genutzt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch und Information über die Arbeit der Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen.

Vielfältiges Programm

Das Programm umfasst zahlreiche Mitmach-Aktionen und Vorführungen. Um 13 Uhr startet Norbert Wellein mit einer QiGong-Vorführung, die zum Mitmachen einlädt. Um 13.30 Uhr folgen Grußworte des Schirmherrn Lothar Höher sowie eine kurze Begrüßung durch das Evangelische Bildungswerk (EBW) und die Selbsthilfekontaktstelle (SEKO). Ab 13.45 Uhr zeigen Gruppen des Maria-Seltmann-Hauses Vorführungen in Kort X, Smovey und Linedance.

Ab 14 Uhr bietet das EBW halbstündlich Einblicke in den Kurs „Hilfe in seelischer Not“ mit dem Titel „Stabile Seitenlage für die Seele“. Kreative und lustige Aktivitäten wie Perlenbänder basteln, Steine bemalen, ein Glücksrad, heißer Draht und ein Turmspiel runden das Programm ab. Zudem gibt es eine Fotoaktion und viele weitere Angebote.

Selbsthilfe im Mittelpunkt

Die Selbsthilfe wird oft als die vierte Säule im Gesundheitssystem bezeichnet. Sie ergänzt die ambulante und stationäre Versorgung sowie den öffentlichen Gesundheitsdienst. Selbsthilfegruppen bieten Unterstützung, wo andere Systeme an ihre Grenzen stoßen. Sie ermöglichen Betroffenen, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz unterstützt Gründungswillige und bestehende Gruppen in der Region.

Der Gesundheits- und Sozialtag bietet eine niederschwellige Möglichkeit, sich über die Angebote der Selbsthilfe zu informieren. Niemand muss seine Diagnose preisgeben oder seinen Namen nennen. Infomaterial kann einfach mitgenommen werden, und es gibt zahlreiche Gelegenheiten, sich unverbindlich zu informieren und auszutauschen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Veranstalter und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.