Weiden in der Oberpfalz
25.07.2021 - 08:56 Uhr

Gewinnspiele und Aktionen zur Belebung der Einkaufsstadt Weiden

Die Ziele sind gesteckt: Stadtmarketing Weiden will Anziehungskraft, Besucherfrequenz, Wirtschaftskraft und das Kulturleben weiterhin fördern.

Der Restart der Gastronomie in der Weidener Innenstadt hat funktioniert. Die Lokale sind gut besucht, wie eh und je. Bild: Kunz
Der Restart der Gastronomie in der Weidener Innenstadt hat funktioniert. Die Lokale sind gut besucht, wie eh und je.

Stadtmarketing Weiden will Anziehungskraft, Besucherfrequenz, Wirtschaftskraft und das Kulturleben fördern. Dies erklärte Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker von Stadtmarketing-Weiden in der Jahreshauptversammlung in der Regionalbibliothek.

Mit der Milchunion Frischdienst, habe man einen neuen Partner gewinnen können. Passend zum Restart der Gastronomie sei eine Vorteils-Aktion konzipiert worden. Alle Weidener Gastronomen erhalten 100-Euro-Gutscheine für die nächste Bestellung bei der Milchunion.

Zum Thema „Willkommen zurück in der Einkaufsstadt Weiden“ habe es über die Social-Media-Kanäle Gewinnspiele mit jeweils 10-Euro-Gutscheinen für Handel und Gastro gegeben. Die für November 2020 geplante Kunstwoche zum „Kunstgenuss bis Mitternacht“ läuft aktuell noch bis 31. Juli in Einzelhandelsgeschäften und Lokalen. Außerdem laufen zahlreiche Bewerbungen für Förderprogramme.

In Zusammenarbeit mit der OTH Amberg-Weiden und dem Machbar-Innovationslabor sei die Entwicklung eines Innenstadtvermarktungskonzepts bearbeitet worden. „Hierzu wurden im Fach Multi-Chanel-Management vier Teilprojekte von Studentengruppen behandelt.“ Aufgeteilt in Social Media, Bedarserhebung, Verbindung von analog und digital sowie Relaunch der App. „Die Ergebnisse werden nun weiterverarbeitet und partiell in die Arbeitsgruppe Runder Tisch Innenstadt eingebracht.“

Eine zweite Arbeitsgruppe erarbeitete, wo die Probleme der Innenstadt liegen und welche Bedürfnisse die unterschiedlichen Personengruppen haben. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen seien vorgestellt und weiter verarbeitet worden.

Bürgermeister Lothar Höher thematisierte die Leerstände in der Innenstadt. Zum gescheiterten Gewerbegebiet Weiden-West IV: „Wenn wir keine Großindustrie haben, müssen wir eben eine Einkaufsstadt sein. Die Bürger haben so entschieden.“

Andrea Schild-Janker (rechts) stellt die Arbeit des Stadtmarketings Weiden im Berichtszeitraum vor. Bild: Kunz
Andrea Schild-Janker (rechts) stellt die Arbeit des Stadtmarketings Weiden im Berichtszeitraum vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.