Weiden in der Oberpfalz
08.06.2020 - 16:43 Uhr

Gisela Helgath verlässt die Weidener Grünen

Irgendwann ist das Maß voll. Probleme mit der großen Politik der "Oberen" von Bündnis 90/Die Grünen hat Stadträtin Gisela Helgath seit längerem. Jetzt zieht sie ihre Konsequenzen: Sie erklärte am Freitag ihren Parteiausaustritt.

Gisela Helgath verlässt die Grünen, will aber weiter für "gute ökologische Politik" im Stadtrat eintreten. Bild: Max Korndoerfer
Gisela Helgath verlässt die Grünen, will aber weiter für "gute ökologische Politik" im Stadtrat eintreten.

Seit fast 30 Jahren engagiert sich die Bekleidungsingenieurin bei den Grünen. Als Nachfolgerin von Klaus Bergmann rückte sie 2002 in den Stadtrat und ist seither "Gesicht und Konstante" der Grünen im Plenum. Sie war auch OB-Kandidatin und Landtagskandidatin.

Weiden in der Oberpfalz13.08.2019

Unentwegt fordert die 60-Jährige den ökologischen Umbau, nicht erst seit die Folgen des Klimawandels unübersehbar geworden sind. Und deshalb kann sie nicht mehr nachvollziehen, dass ausgerechnet Ministerpräsident Winfried Kretschmann, einer der prominentesten Grünen-Politiker im Lande, Zuschüsse aus den "Corona-Milliarden" für "Verbrenner-Autos" fordert. Ebenso jenseits aller grünen Vorstellung seien die Äußerungen von Katharina Schulze, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag, die Kritiker der Corona-Schutzmaßnahmen in die Ecke von Verschwörungstheoretikern gestellt habe. "Das ist nicht mehr die Partei, für die ich angetreten bin", erklärt Helgath im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.

Sie wolle weiter dem Stadtrat angehören, weiter für die ökologischen Ziele kämpfen, für die sie immer gestanden habe, und sich auch "parteilich binden": "Vielleicht bei der ÖDP, wenn sie mich aufnimmt." Auf Nachfrage erklärt Karl Bärnklau, Sprecher der Fraktion "Grün. Bunt.Weiden", dass er Helgath weiter "liebend gerne" in seiner Fraktion wissen wolle. "Ich bedauere ihren Parteiaustritt, sehe aber keinen Hinderungsgrund, warum sie nicht in der Fraktion bleiben sollte."

Weiden in der Oberpfalz08.05.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.