Grace Storm, Schülerin am Augustinus-Gymnasium, gewann am Dienstagnachmittag den Vorlesewettbewerb beim Kreisentscheid in der Regionalbibliothek. Die Siegerin las aus „Allein in der Wildnis“ von Gary Paulsen. Zweitbeste wurde Greta Schiffer vom Elly-Heuss-Gymnasium mit ihrem Beitrag "Percy Jackson. Diebe im Olymp" von Rick Riordan. Sophie Machner vom Kepler-Gymnasium landete mit ihrer Lesung aus „Die Buchspringer“ von Mechthild Gläser auf dem dritten Platz.
Insgesamt beteiligten sich zwölf Schülerinnen und Schüler am 61. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels. Es ging darum, die besten Vorleser aus Stadt und Landkreis zu küren. Die Jury bestand aus Experten und setzte sich zusammen aus den Buchhändlerinnen Alexandra Stangl und Maria Steigner, Grundschulleiter Matthias Holl, Bildungsmanager Christian Frey, Schulrätin Margit Walter sowie Claudia Lohmann vom Landestheater Oberpfalz.
Um den Vorlesenachmittag möglichst kurzweilig zu gestalten, eröffnete das Unterstufentheater des Augustinus-Gymnasiums unter Leitung von Katrin Witt den Wettbewerb mit einem Sketch. Die Max-Reger-Schule trug unmittelbar vor der Preisverleihung unter Stabführung von Stefanie Ram einen Lese-Song bei. Ehrengäste und Stadträte drückten die Daumen. Unter ihnen Bürgermeister Lothar Höher, der die gesellschaftliche Bedeutung des Lesens hervorhob.
Bundesweit beteiligten sich an den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise 7000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit etwa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands. Er wird von den Börsenvereinen des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Auch in diesem Jahr unterstützten wieder vier Sparda-Regionalbanken den Contest. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 24. Juni 2020 in Berlin.
Die über 600 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und andere kulturelle Einrichtungen. Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die drei Besten bekamen Buchgutscheine der Stadt Weiden. Die Siegerin darf zum nachfolgenden Bezirksentscheid im März oder April nach Regensburg fahren.
Diese Schulen haben sich beteiligt
Es beteiligten sich Vertreter von Staatliche Realschule Vohenstrauß, Pestalozzi-Mittelschule, GMS Weiherhammer, Sophie-Scholl-Realschule, Max-Reger-Mittelschule, Kepler-Gymnasium, Hans-Scholl-Realschule, Josef-Faltenbacher-Schule Pirk, Elly-Heuss-Gymnasium, Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß, Augustinus-Gymnasium und Zottbachtalschulen Pleystein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.