Beim interkulturellen Fest unter dem Motto „Grenzenlos feiern“ anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus erlebten die Besucher des Cafés Mitte ein vielfältiges Tanz- und Musikprogramm, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltung begann mit einem Auftritt der Tanzgruppe Malinka des Vereins Neue Zeiten. Die Geigerin Hanna Rydkina zog mit ihren melodischen Klängen das Publikum in ihren Bann. Für eine stimmungsvolle Einlage sorgte im Anschluss die Akkordeon-Gruppe des Vereins Naturfreunde Weiden. Johanna und Klaus Luther präsentierten mit Geige, Gitarre und arabischer Oud Volksmusik aus Südamerika und dem arabischen Raum. Ihre Darbietung entführte die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Traditionen. Die Band DPUK der Europa-Berufsschule begeisterte mit einem Trio am Klavier, an der Trommel und einer Saz das Publikum. Ein Buffet, das traditionelles ukrainisches und arabisches Gebäck bot, rundete die Veranstaltung ab. Die Gäste konnten sich an den Köstlichkeiten erfreuen und dabei die kulturelle Vielfalt der Speisen entdecken. Das Interkulturelle Fest wurde von Arbeit und Leben in Bayern veranstaltet und finanziell gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Weiden in der Oberpfalz
20.03.2024 - 13:24 Uhr
„Grenzenlos feiern“ im Café Mitte in Weiden
von Externer Beitrag

Die die Akkordeon-Gruppe des Vereins Naturfreunde Weiden begleitet die Veranstaltung.
Bild: Paul Zitzmann/exb

Die Tanzgruppe Malinka des Vereins Neue Zeiten begeistert mit einem Auftritt.
Bild: Paul Zitzmann/exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.