Weiden in der Oberpfalz
17.02.2020 - 10:34 Uhr

Große Werkschau im kleinen Format

„Klein, aber oho.“ Unter diesem Motto eröffnet der Oberpfälzer Kunstverein in Weiden für sechs Wochen sein Kunstkaufhaus. Die Idee dazu entstand bereits vor fünf Jahren.

Beim Spiegelobjekt von Axel T Schmidt wird der Besucher zum Kunstwerk. Auch die anderen Künstler überzeugen bei der Eröffnung des fünften Kunstkaufhauses des OKV mit spritzigen Ideen im kleinen Format. Bild: Winkler
Beim Spiegelobjekt von Axel T Schmidt wird der Besucher zum Kunstwerk. Auch die anderen Künstler überzeugen bei der Eröffnung des fünften Kunstkaufhauses des OKV mit spritzigen Ideen im kleinen Format.

„Bisher war das Kunstkaufhaus immer ein großer Erfolg“, sagte Gerda Moser, die vor fünf Jahren die Idee dazu hatte. Zwischenzeitlich ist das OKV-Kunstkaufhaus eine feste Institution in Weiden. Jetzt wurde es wieder eröffnet. Für sechs Wochen befindet es sich im Gewölbezimmer der Geschäftsräume Sonna.

„Kunstinteressierte kommen ins Geschäft und Kunden besuchen die Ausstellung“, erklärte der Inhaber Tobias Sonna. Kunst werde damit für jedermann zugänglich. Von der ungezwungenen Atmosphäre zeugen auch die Werke der 28 OKV-Künstler. Thematisch ist alles geboten: Abstraktes, Florales, Landschaftliches, Menschliches, Urbanes und Tierisches in allen stilistischen Varianten auf unkonventionellen und klassischen Bildträgern. „Eingrenzungen gab es keine. Die einzige Vorgabe war das kleine Format, um möglichst viele Werke präsentieren zu können“, erläuterte Künstlerin Marthe, die stellvertretend für die OKV-Vorsitzende Irene Fritz das Kunstkaufhaus eröffnete.

Die Werkschau ist bis 28. März zu sehen und wird jeden Samstag von Workshops, Kunstgesprächen und Lesungen begleitet. Am Samstag, 22. Februar, laden Hildegard Jobst und Stefan Schadeck zwischen 11 und 13.30 Uhr zu Kunstplaudereien ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.