Weiden in der Oberpfalz
13.04.2021 - 09:37 Uhr

Großeinsatz in Weiden: Polizei und Rettungskräfte suchen vermisste Person

Nicht unbemerkt geblieben sein dürfte ein Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften in der Nacht zu Dienstag in Weiden. Gesucht wurde eine hilfebedürftige Person, die aus dem Klinikum verschwunden war.

Die Polizei sowie zahlreiche Rettungskräfte suchten vom späten Montagabend bis zum Dienstagmorgen in Weiden nach einer vermissten Person. Symbolbild: Carsten Rehder/dpa
Die Polizei sowie zahlreiche Rettungskräfte suchten vom späten Montagabend bis zum Dienstagmorgen in Weiden nach einer vermissten Person.

Am späten Montagabend war der Weidener Polizei eine vermisste, hilfebedürftige Person gemeldet worden, die aus dem Klinikum Weiden verschwunden war. Die Polizei leitete einen Großeinsatz ein, um den Patienten zu suchen. Wie Polizeisprecher Thomas Fritsch am Dienstag mitteilte, konzentrierte sich die Suche zunächst auf den Bereich rund ums Klinikum, wurde aber dann nach und nach fast auf das gesamte Weidener Stadtgebiet und angrenzende Gemeindebereiche ausgeweitet. Unterstützt wurden die Weidener Polizisten dabei durch die Feuerwehr, die Polizeihubschrauberstaffel, die Rettungshundestaffeln Weiden und Sulzbach-Rosenberg, das BRK Tirschenreuth mit Drohnen, die Bundespolizei und Polizisten von umliegenden Dienststellen. Die aufwendige Suche habe sich durch die ganze Nacht bis in die Morgenstunden gezogen.

"Glücklicherweise konnte die vermisste Person in den Morgenstunden wohlbehalten aufgefunden und der neuerlichen ärztlichen Betreuung zugeführt werden", heißt es im Polizeibericht. Die an der Suche Beteiligten hätten ein positives Resümee über die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte und den Einsatzverlauf gezogen. Die Weidener Polizei dankt insbesondere den Unterstützungskräften "für ihre engagierte und überaus positive Vorgehensweise". Insgesamt waren laut Stadtbrandrat Richard Schieder 53 Kräfte und 21 Fahrzeuge im Einsatz.

BildergalerieOnetzPlus
Bad Neualbenreuth01.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.