(wd) Gerät, Material und auch die Arbeiter sind vor Ort. Die Baustelle am Flutkanal, direkt vor der Stadt, ist eingerichtet. Heute startet Open Grid Europa (früher bekannt als Megal) die Umlegung der Ferngasleitung 3 der Ferngas Netzgesellschaft (früher Ferngas Nordbayern) in Weiden. Diese folgt dem Flutkanal und ist auch im Düker eingebaut, der im Frühjahr 2019 vom Wasserwirtschaftsamt Weiden abgebrochen und erneuert wird.
"Wir müssen die Leitung der Ferngas Netzgesellschaft aus dem Bauwerk herausnehmen", erklärt Robert Wegner, der für die Open Grid Europa die örtliche Bauleitung inne hat. Nur so könne im nächsten Jahr die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Da mit Spezialfirmen gearbeitet werden müsse, sei der Ablauf der Baustelle "tagesgetaktet". An manchen Tagen seien acht Arbeiter auf der Baustelle, an anderen nur zwei, etwa dann, wenn es darum gehe, die Rohre zu schweißen. Eine Firma kommt sogar aus Schleswig-Holstein. "Im Moment wartet keine Rohrbaufirma darauf, dass ein Auftrag reinkommt. Die Bücher sind voll", macht Wegner die Probleme deutlich.
Im großen Schwenk - flußabwärts, also nach Süden und dann durch die Waldnaab - werde die künftige Düker-Baustelle umgangen, erläutert Helmut Wagner, Bauleiter der bauausführenden Firma Pfaffinger aus Passau. Die Metallrohre mit 20 Zentimetern Durchmesser sind auf den immensen Druck von 70 Bar ausgelegt. Ist die 200 Meter lange Leitung verbunden, wird der Druck bei der Dichtigkeitsprüfung sogar auf 180 Bar erhöht, eine Kraft, die fast zum Schmelzen des Metalls führt. Allerdings bringt diese harte Prüfung - kontrolliert per Röntgenstrahlen - auch Sicherheit: Die Leitung, deren Wandstärke 7,6 Millimeter aufweist und die etwa 30 Schweißnähte haben wird, hält allen Druckschwankungen im Netz Stand. Während der Baumaßnahme kann es zu Beeinträchtigungen und gegebenenfalls Sperrungen des östlichen Uferwege kommen. Einige Pappeln, die am künftigen Anknüpfungspunkt der "Umlegung" an die alte Leitung stehen, wurden in der vergangenen Woche gefällt. Am 4. Dezember soll die "Hochzeit" der neuen mit den über 50 Jahre alten Rohren über die Bühne gehen. Bis Weihnachten, so Robert Wegner, müsse die Baustelle Weiden abgeschlossen sein. "Wir wollen, dass unsere Leute dann gesund unterm Christbaum sitzen."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.