Am Freitag, 19. September, veranstaltet das Onkologische Zentrum der Kliniken Nordoberpfalz einen großen Vorsorgetag im Klinikum Weiden. Von 15 bis 18 Uhr können sich Besucher im Foyer des Klinikums über verschiedene Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung informieren. Der Eintritt ist frei, und die Spezialisten der Kliniken für Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Urologie stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Vielfältige Themen und Vorträge
In verschiedenen Vorträgen werden Ablauf und Nutzen von Vorsorgeuntersuchungen wie Darmspiegelung, Mammographie und urologischem Check-up erläutert. Auch die Frage, ob eine Vorsorge-CT-Untersuchung für Raucher sinnvoll ist, wird thematisiert. Selbst bei bereits ausgebrochener Erkrankung bietet der Vorsorgetag Hilfestellungen. Dr. Michael Nicklas referiert über naturheilkundliche Unterstützung der Behandlung.
An Infoständen präsentieren sich nicht nur medizinische Fachleute, sondern auch Vertreter aus Bereichen, die für Patienten wertvolle Unterstützung bieten können. Dazu gehören unter anderem die Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie, MVZ Strahlentherapie, Psychoonkologie, Selbsthilfegruppen und Ernährungsberatung. Auch das Hospiz- und Palliativnetzwerk sowie die Seelsorge sind vertreten.
Vortragsprogramm in der Cafeteria
- 15.05 Uhr: Wie wichtig ist die Vorsorgekoloskopie? Dr. Peter Kraus
15.25 Uhr: CT zur Lungenkrebsfrüherkennung Dr. Markus Schaffer
15.45 Uhr: Mammographie-Screening und Patientinnenberichte Dr. Annette Lechler
16.45 Uhr: Urologische Vorsorge – Halb so schlimm wie gedacht Cornelia Strietzel, Praxis Urologie
17.00 Uhr: Selbsthilfegruppen stellen sich vor W. Rottenberg, A. Weig, C. Burggraf, L. Hofmann
17.20 Uhr: Demenz – keine Vorsorgeuntersuchung mehr? Dr. Stephanie Kuchlbauer
17.40 Uhr: Ganzheitliche Therapie in der Onkologie – unterstützende naturheilkundliche Verfahren bei Krebserkrankungen Dr. Michael Nicklas
Diese Meldung basiert auf Informationen des Klinikums Weiden und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.