Weiden in der Oberpfalz
27.05.2022 - 13:30 Uhr

Günther Meßner neuer stellvertretender Vorsitzender der "Kameradschaft Technische Truppen"

Der neue zweite Mann bei der "Kameradschaft Technische Truppen" hinter Vorsitzendem Josef Lang (in Uniform) ist Günther Meßner (Dritter von links). Bild: hcz
Der neue zweite Mann bei der "Kameradschaft Technische Truppen" hinter Vorsitzendem Josef Lang (in Uniform) ist Günther Meßner (Dritter von links).

Nach zwei Jahren, in denen pandemiebedingt wenig geschehen ist, trafen sich die Mitglieder der „Kameradschaft Technische Truppen“ wieder im Vereinsheim „Almrausch“. Das Vereinsleben habe sich auf ein Treffen am „Postkeller“ sowie die Teilnahme am Volkstrauertag und an den Gedenkgottesdiensten der „7er- Kameradschaft“ beschränkt, berichtete Vorsitzender Josef Lang. Er ist gleichzeitig Kreisvorsitzender der sechs Weidener Soldatenkameradschaften im "Bayerischen Soldatenbund 1874". Die „Technischen Truppen“ gibt es seit 1913.

Im Jahr 2019 seien noch gemeinsame Ausflüge, Feste, ein Preisschafkopf und Versammlungen veranstaltet worden, sagte Lang. Ab dem 15. März 2020 habe man alles gestoppt. Das Vereinsvermögen habe aber nicht darunter gelitten. Im Gegenteil: Es sei sogar gestiegen, berichtete Kassier Dieter Hirsch. Auch Marika Kramer legte für die Frauengruppe einen guten Kassenstand vor.

Bei den Neuwahlen des Vorstands für die nächsten drei Jahre behielt Lang den Vorsitz. Neuer zweiter Chef ist Günther Meßner, der für den im April verstorbenen Werner Schmid auch den Posten des Kassenrevisors übernahm. Schriftführer und Erster Revisor bleibt Anton Wiesel. Dieter Hirsch ist weiterhin stellvertretender Schriftführer und Kassier. Marika Kramer und Bärbel Schmid sind für die Frauen im Verein zuständig, Hans Stöhr wurde Fahnenträger.

Mit Ehrennadeln und Urkunden wurden für langjährige Treue ausgezeichnet: Rudi Götz, Elsa Naber, Marianne Albert und Brigitte Schwarz (20 Jahre); Hans Stöhr, Hubert Prölß und Andreas Hruschka (30 Jahre); Josef Schick, Josef Karl, Josef Völkl, Brigitte Härning, Marika Kramer, Rita Meßner und Barbara Schmid (40 Jahre); Dieter Hirsch, Anton Wiesel, Hans Bergmann, Peter Kramer und Helmut Weiß (50 Jahre).

Für besondere Verdienste wurden geehrt: Hans- Jürgen Gmeiner und Hans Stöhr (jeweils Verdienstnadel Bronze), Günther Meßner (Verdienstnadel Silber) sowie Peter Kramer, Petra Kithier-Hirsch und Barbara Schmid.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.