Weiden in der Oberpfalz
12.08.2022 - 12:15 Uhr

Die gute Form: Schreiner küren Sieger bei Gestaltungswettbewerb

Das sind die Sieger des Gestaltungswettbewerbs der Schreiner mit der Jury: (von links) Leonhard Kellner, Sebastian Raab (2. Platz), Kreishandwerksmeister Erich Sperber, Max Rodler (Sieger) mit seinem Trompetenkoffer, Johannes Pflanz (3. Platz) und Obermeister Wolfgang Seifried. Bild: R. Kreuzer
Das sind die Sieger des Gestaltungswettbewerbs der Schreiner mit der Jury: (von links) Leonhard Kellner, Sebastian Raab (2. Platz), Kreishandwerksmeister Erich Sperber, Max Rodler (Sieger) mit seinem Trompetenkoffer, Johannes Pflanz (3. Platz) und Obermeister Wolfgang Seifried.

„Das Handwerk hat goldenen Boden", das zeigt sich bei den frischen Gesellen, die mit viel Engagement und Kreativität an die Arbeit gingen“, meinte Obermeister Wolfgang Seifried bei der Preisverteilung des Gestaltungswettbewerbes der Schreinergesellen. Beim Wettbewerb „Die Gute Form“ im Schreinerhandwerk werden exzellent gestaltete Gesellenstücke ausgezeichnet. Eine Experten-Jury wählte die Stück aus. Nun wurde der Sieger auf Oberpfalzebene bekannt gegeben. Die Bewertung fand in der Handwerkskammer statt.

Den ersten Preis holte sich Max Rodler mit seinem Werkstück „Trompetenkoffer“, Arbeitgeber ist die Firma Rödel, Speinshart. Sebastian Raab kam auf den zweiten Platz mit dem Werkstück „Staffelei“, er ist beschäftigt bei der Firma Volante Windischeschenbach. Den 3. Platz holte Johannes Pflanz mit einem "Schuhregal“ (ebenfalls Firma Volante).

Die handwerkliche Qualität bewertete die Jury mit Architekt Christoph Thomas, Schreinermeister Leonhard Kellner, Anita Gmeiner von der Stadt und Obermeister Seifried nach den Kriterien Proportion, Farbgestaltung, Ideenreichtum und Gesamteindruck. Alle Arbeiten, es beteiligten sich weitere 18 Gesellen, seien auf sehr hohem Niveau entstanden, hieß es.

„Mit diesen Kunstwerken sichern sich die Gesellen eine gute Zukunft“, sagte Obermeister Seifried. Er dankte dem Prüfungsausschuss für die Bewertung, den Betrieben, der Schule und den Kollegen sagte er Dank für die Unterstützung. Grußworte überbrachte Kreishandwerksmeister Erich Sperber. Der Sieger darf nun auf Landesebene in München sein Gesellenstück ausstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.