Weiden in der Oberpfalz
17.02.2019 - 13:57 Uhr

"Wir haben schon ein Konzept"

Kontrolle nach zehn Jahren: Seit 2009 hat die Stadt Weiden ein Konzept für die barrierefreie Innenstadt. Doch, was ist bereits umgesetzt?

Rollifahrer verzweifeln und die Damen können sich mit dem Schuhstöckel mordenden Altststadtpflaster nicht anfreunden. Deshalb soll ein Band aus Platten verlegt werden. Bild: Stephan Huber
Rollifahrer verzweifeln und die Damen können sich mit dem Schuhstöckel mordenden Altststadtpflaster nicht anfreunden. Deshalb soll ein Band aus Platten verlegt werden.

Alles nur Ansichtssache? Unterschiedlicher könnten die Aussagen zum Konzept Barrierefreiheit Altstadt, das immerhin aus dem Jahr 2009 stammt, nicht sein: Während etwa SPD-Stadträtin Hildegard Ziegler im Bau- und Planungsausschuss noch schimpft, dass "nichts geschehen sei", die Stadt auf der Stelle trete, betont Friedrich Zeiß, Leiter der Stadtplanung, dass 90 Prozent des Konzepts umgesetzt seien.

Immerhin plant nun die Stadt neue Schritte, um bei der Umsetzung der Idee eines "Plattenlaufbandes" voranzukommen. Dabei verfolgt sie eine Doppelstrategie: Die Behandlung der Fragen für Fahrradständer, E-Bike-Stationen, Bänke, Mülleimer usw. wird auf Anraten der Regierung in den Wettbewerb mit Realisierungsteil "Westliche Innenstadt" geschoben.

Ein Fachbüro soll hingegen beauftragt werden, um die Förderfähigkeit des "Plattenlaufbandes" herzustellen. Mit diesem aufwendigeren Teil sind die Wegebeziehungen für jedes Gebäude in der Altstadt zu untersuchen und zu dokumentieren, wie es barrierefrei erreicht werden kann, ohne exorbitante Umbaukosten hervorzurufen.

Kritisch gar es genügend. So echauffierte sich Stefan Rank (Bürgerliste), dass aus dem SPD-Antrag für einen "Bericht" sofort ein Planungsauftrag werde: "Wir haben ein Konzept, machen jetzt wieder eines und in zehn Jahren wieder. Passieren wird nichts." Hans Sperrer (CSU) vermisste die CSU-Themen Staubfreimachung der Sandfläche am Unteren Markt, die Freilegung des Stadtbaches und Maßnahmen zur Rettung des Bäumen hinterm Alten Rathaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.