Weiden in der Oberpfalz
25.03.2019 - 23:06 Uhr

Hammerjahr für ADAC

Das abgelaufene Clubjahr des AMC Weiden im ADAC war eines der erfolgreichsten Jahre seit Bestehen des Clubs. Das bestätigt Präsident Ach im Almrauschstüberl.

Karlheinz Ach (rechts) gratuliert den Geehrten und den gewählten Vorstandsmitgliedern. Bild: R. Kreuzer
Karlheinz Ach (rechts) gratuliert den Geehrten und den gewählten Vorstandsmitgliedern.

Die Mitgliederzahl konnte bei 1238 konstant gehalten werden. "Damit sind wir der mitgliederstärkste Verein des ADAC Nordbayern", sagte Präsident Karlheinz Ach. Natürlich würden damit auch die Aufgaben, die an die Weidener gestellt werden, wachsen. Aber darauf sei der Club vorbereitet.

In seinem Rückblick erinnerte der Präsident, dass der Vorstand über 130 Veranstaltungen besuchte, selbst organisiert hat und bei vielen Vereinen zu Gast war. Viele Aktivitäten verbuchten die Kartgruppe, die Motorradgruppe sowie die Kegel- und Fußballabteilung. Sehr aktiv und in der gesamten Region vertreten sei auch die Oldtimergruppe mit ihren monatlichen Stammtisch. Ach lobte die Zusammenarbeit mit den Gruppen in Vohenstrauß und Etzenricht.

Zweimal installiert hat der ADAC eine Geschwindigkeitsanzeige in Weiden, hier klappte die Zusammenarbeit mit der Stadt. Der ADAC-Cup war im Vorjahr und ebenso heuer zum 20. Jubiläum ein Erfolg. Die Aktivitäten der Motorradabteilung begannen in dieser Woche. Ein voll besetzter Bus fuhr nach Österreich und Passau zum Rennen um den Pöhlbergpreis in Annaberg-Buchholz.

Auch die 32. Oldtimerausfahrt war stark frequentiert, ebenso die Fahrzeugweihe in Neunkirchen und die Fuchssuchfahrt. Neuer Fuchs ist Kurt Koreis, der die Veranstaltung heuer ausrichten wird. Höhepunkt des Clubjahres war der ADAC-Faschingsball mit Stargast Anna-Maria Zimmermann. Karlheinz Kloppmann kümmerte sich um einige Fahrradturniere an Volksschulen.

Sportleiter Ottmar Wrobel sagte, dass die Kartjugend 49 Trainingsläufe auf die Saison am Gelände "Sax´n di" abhielt. Wichtig war laut dem Sportleiter der eigene NOB-Lauf, zu dem 105 Teilnehmer nach Weiden kamen, sie starteten in sechs Altersklassen. Insgesamt wurden 29 Jugendkartstarts besucht, 62 Einzelstarts absolviert. Qualifiziert haben sich Fahrer beim Nordbayerischen ADAC-Endlauf beim MSC Röthenbach und der Bayerischen Meisterschaft in Hammelburg. Gut aufgenommen wurde das Kart-Camp in Amberg.

Bei der Neuwahl standen heuer die Posten im Vorstand an, die mit geraden Nummern aufgelistet waren. So wurde "Nummer 2", der zweite Vorsitzende Thomas Piesche, ebenso wiedergewählt wie Sportwart Ottmar Wrobel und Schriftführerin Irmgard Fürnrohr. Stellvertretender Schatzmeister ist Hermann Gläser. Als Beisitzer fungieren Robert Kastl, Kurt Koreis, Peter Gollwitzer und Wilfried Setzer mit weiteren vier Beisitzern, die 2020 zur Wahl stehen.

Thomas Kronstein vom Patenverein in Annaberg-Buchholz dankte für die Freundschaft. Für den ADAC aus Nürnberg schloss sich Ludwig Heining, zweiter Vorsitzender des ADAC Nordbayern an. Er sagte, dass die Mitgliedszahlen des ADAC Deutschland wieder auf fast 21 Millionen stiegen. Der ADAC Nordbayern steuert auf 1,2 Millionen Mitglieder zu. Am 4. Mai findet der Tagesausflug nach Rosenheim und Freising statt. Es sind noch Plätze frei, sagte Ach.

CSU-Stadtrat Hans Forster übergibt einen Ferrari als Modell an Karlheinz Ach, "damit es ihm gelingt, schneller bei den Veranstaltungen seines Clubs zu sein". Bild: R. Kreuzer
CSU-Stadtrat Hans Forster übergibt einen Ferrari als Modell an Karlheinz Ach, "damit es ihm gelingt, schneller bei den Veranstaltungen seines Clubs zu sein".
Ehrungen:

Die Ehrennadel mit Silberkranz erhielten heuer Jan Braunreiter, Thomas Hagn und Alfred Schlehuber. Die Ortsclubehrennadel in Silber ging an Helmut Erhart, Karin Eckert, Gerlinde Kastl, Kurt Koreis, Stefan Schönberger, Hermann Schmid, Stefan Schön und Monika Wrobel. 40 Jahre sind Siegfried Hirschmann, Horst Merkl und Johann Schimmer im Club. Für ein Vierteljahrhundert ehrte Präsident Ach mit einer Urkunde Günter Kummer, Helmut Stich, Luitpold Mückl und Andrea Rittner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.