Weiden in der Oberpfalz
30.11.2018 - 10:23 Uhr

Hammerweg bald baustellenfrei: Jetzt knallen die Korken

Die CSU macht in ihrer öffentlichen Fraktionssitzung den Anwohnern im Stadtteil Hammweg Hoffung, dass ab 7. Dezember der Verkehr wieder ohne Behinderungen läuft. Auch Thema. Weiden braucht Wohnungen.

CSU-Fraktionschef Wolfgang Pausch appelliert an alle Ortsverbände, bis Mitte Dezember geeignete Kandidaten für die Stadtratswahlen zu melden. Bild: Kunz
CSU-Fraktionschef Wolfgang Pausch appelliert an alle Ortsverbände, bis Mitte Dezember geeignete Kandidaten für die Stadtratswahlen zu melden.

Die Belastungen für die Bewohner im nördlichen Stadtteil Hammerweg waren groß. Am 7. Dezember sollen die Absperrgitter fallen und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Dies hätten ihm die Stadtwerke versprochen, sagte CSU-Ortsvorsitzender Nikola Vranjes in der öffentlichen Fraktionssitzung im Café Hägler. Das Ende der Straßen- und Kanalbauarbeiten werde Mitte Dezember mit einem großen Straßenfest gebührend gefeiert.

Mit seinen 6000 Anwohnern sei der Hammerweg vom Durchschnittsalter her ein relativ junger Sprengel im Stadtgebiet. 1100 von ihnen seien zwischen 18 und 31 Jahre alt. Die „Neue Mitte“ mit attraktiven Wohnungen sei ein Magnet für junge Leute, stellte Vranjes fest. „Und das Turnerbund-Gelände wird folgen mir günstigem Wohnraum für junge Familien.“ Dort erwarte er allerdings über die eigentliche Wohnbebauung hinaus eine Gestaltung aus Zufahrts- und Fahrradwegen, Freizeitmöglichkeiten und Biergarten. "Wir brauchen jetzt schon eine bessere Ausleuchtung des Turnerwegs." Überhaupt müsse der Hammerweg sukzessive auf LED-Beleuchtung umgestellt werden.

Stadtrat Alois Lukas warnte allerdings vor übereilten Erwartungen. Seiner Meinung nach werde es mindestens noch fünf Jahre dauern, bis die ersten Baumaschinen auf dem ehemaligen TB-Gelände anrollten. Er erwarte rund 300 Wohnungen aller Wohnformen auf dem Gelände. Und weil die Flächen „knapp und teuer“ seien, werde wohl vom Einfamilien- und Reihenhaus bis hin zu acht Stockwerken gebaut. Auch CSU-Fraktionschef Wolfgang Pausch unterstrich die Dringlichkeit neuer Wohnflächen im Stadtgebiet und betonte das große Pozential auf dem TB-Gelände. „Es gibt kaum noch unerschlossene Grundstücke unter 200 Euro auf dem Markt. Im Weidener Osten werden sogar 300 Euro für den Quadratmeter bezahlt.“

Als Erfolg einer Ortsbegehung durch die CSU vermeldete Pausch die Erneuerung der Toiletten in der Hammerwegschule. Vranjes versprach eine weitere Begehung mit dem Ziel der Turnhallensanierung. Thema war auch eine Überquerungshilfe zum Netto-Markt.

Pausch bat alle Ortsverbände, bis Mitte Dezember, Kandidaten für die Stadtratswahlen in eineinhalb Jahren zu benennen. Er gehe davon aus, dass alle amtierenden Stadträte weitermachen wollten. „Ich finde, wir sollten das. Sollte einer nicht mehr wollen, soll er mir das in den nächsten Tagen mitteilen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.