Die Hammerwegsiedler gedenken ihren verstorbenen Mitgliedern

Weiden in der Oberpfalz
27.12.2022 - 11:51 Uhr
Traditionell gedenkt die EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg einen Tag vor Heiligabend ihrer verstorbenen Mitglieder.

Traditionell gedenkt die EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg einen Tag vor Heiligabend ihrer verstorbenen Mitglieder. Vorsitzender Paul Grötsch lud zu dieser stillen Gedenkfeier am Mahnmal in der Hammerwegsiedlung ein. Dieser Einladung folgten zahlreiche Hammerwegsiedler, auch Bürgermeister Lothar Höher war anwesend. Der Vorsitzende erinnerte an die im Jahre 2022 verstorbenen Mitglieder. Das Gedenken sei durch den Ukrainekrieg aktueller denn je, erinnere es doch an Flucht und Vertreibung. Noch im letzten Jahr meinte man, dass die Coronakrise überwunden sei und blickte voll Optimismus ins Jahr 2022. Doch kaum acht Wochen später entbrannte ein Krieg an den östlichen Grenzen Europas. Bürgermeister Höher erinnert daran, dass nicht mehr alles selbstverständlich sei und sich die Gesellschaft auf den Zusammenhalt besinnen werde. Da werde auch die Ehrenamtsarbeit wichtiger denn. Der Einladung an das Mahnmal folgten neben dem Stadtrat Hans Forster auch Dekan Johannes Lukas, Stadtpfarrer Dominic Naujoks und Pater Toni, die den kirchlichen Segen erbaten. Die Veranstaltung endete bei Fackelschein, Glühwein und Trompetenklängen von Fritz Landgraf.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.