Weiden in der Oberpfalz
16.04.2024 - 10:58 Uhr

Heimatring Weiden gibt Termine bekannt

Heimatring-Vorsitzender Heiner Vierling dankt Susann Voit vom Jugendamt für deren Vortrag. Bild: hcz
Heimatring-Vorsitzender Heiner Vierling dankt Susann Voit vom Jugendamt für deren Vortrag.

In der Versammlung des Heimatrings referierte Susann Voit vom Weidener Jugendamt über wichtige Neuerungen für Vereine, die Jugendarbeit betreiben. Die 34-Jährige ist für Jugendhilfe im Strafverfahren und Jugendschutz zuständig. Besonders viele Kinder und Jugendliche haben in ihren Reihen: der Obst – und Gartenbauverein „Zaunkönige“, die Trachtenvereine, Musikvereine, der Integrationsverein Neue Zeiten und die Narrhalla.

Vorsitzender Heiner Vierling beklagte, dass es leiderwieder zu Beschädigungen und Diebstählen am Osterbrunnen gekommen sei. Er dankte Ehrenvorsitzendem Günther Magerl, der die kaputten und gestohlenen Eier ersetzt habe. Der Osterbrunnen werde am Samstag, 20. April, um 9 Uhr abgebaut.

Die Vorbereitungen zum Maibaum-Aufstellen laufen. Am Festzug, der am 1. Mai um 14 Uhr vor dem City-Center startet, beteiligen sich über 20 Vereine. Nach der Aufstellung des Baums gibt es ein großes Fest am Unteren Markt. Stellvertretende Vorsitzende Ramona Hannes stellte den Ausflug des Heimatrings vor, der am 4. August in die Sektkellerei Rotkäppchen führen wird. Anschließend besichtigen die Teilnehmer den Naumburger Dom. Es folgt eine Schifffahrt nahe Freiburg an der Unstrut.

Margareta Czichon vom Obst- und Gartenbauverein lud zu einem Rosenschnitt- und Veredelungskurs für Samstag, 20. April, um 10 Uhr in den Vereinsgarten in der Merklmooslohe ein. Für Samstag, 11.Mai, kündigte sie eine Pflanzentauschbörse an. Von 13 bis 17 Uhr kann jeder Pflanzen tauschen, kaufen oder verkaufen. Anmeldung unter Telefon 0171/9376959.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.