In den frühen Morgenstunden des 1. Mai stellten Mitarbeiter des Bauhofs, unterstützt von der Firma Koller (Schirmitz), der Feuerwehr und der Vorstandschaft des Heimatrings, einen Maibaum am Unteren Markt auf. Der von unten nach oben weiß-blau geringelte Stamm ist zusammen mit einer kleinen Fichte auf der Spitze 23 Meter hoch.
Das sehr beliebte Maibaum-Fest entfiel heuer Corona bedingt. Die Aufstellung verfolgten lediglich ein paar Bürger, die am frühen Morgen Sport trieben. Der Stamm stammt noch vom letzten Jahr, wo er von der Stadtförsterei geschlagen, aber dann nicht verwendet wurde. Den Maibaum zieren heuer sechs Schilder mit Sehenswürdigkeiten aus der Max-Reger-Stadt: Unteres Tor, Flurerturm, die Kirchen St. Michael und St. Josef, Oberer Markt mit dem Storchenbrunnen und Altes Rathaus. Eine Zierkrone aus Wappenschildern zeigt die Partnerschaften und -städte Weidens.
Heimatringvorsitzender Heiner Vierling bedauerte den Ausfall des Fests, das als Traditionsveranstaltung eigentlich zum alljährlichen Rhythmus des Heimatrings gehört. Er hofft, dass der bunte Baum den Bürgern trotzdem viel Freude bereitet.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.