Die Festschrift für den in Weiden bekannten Musikprofessor Siegfried Mauser ist zu keinem günstigen Zeitpunkt erschienen. Wohl um Schaden zu begrenzen, geben das nun die Herausgeber in einer Stellungnahme zu. Kurz vor Veröffentlichung ist Mauser wegen sexueller Nötigung rechtskräftig zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. In der Stellungnahme zeigen sich die Herausgeber Susanne Popp (bei den Weidener Max-Reger-Tagen aktiv), Dieter Borchmeyer und Wolfram Steinbeck davon überzeugt, dass das Urteil keinen Ausschluss Mausers aus der Gesellschaft bedeute. Das Buch soll "ein Zeichen der Freundschaft und der bleibenden Anerkennung des wissenschaftlichen und künstlerischen Lebenswerks von Siegfried Mauser setzen". Für das vielfach kritisierte Vorwort, in dem dessen Straftaten verharmlosend dargestellt werden, seien allein die Herausgeber verantwortlich. Das "vor vielen Monaten konzipierte" Vorwort hätten die meisten anderen Autoren vor Veröffentlichung nicht gekannt.
Weiden in der Oberpfalz
19.11.2019 - 19:44 Uhr
Herausgeber verteidigen Festschrift für Siegfried Mauser
von Elisabeth Saller
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.